Für bessere Effizienz: Rivian streicht mehr als 100 Stellen

Cover Image for Für bessere Effizienz: Rivian streicht mehr als 100 Stellen
Copyright ©

Rivian

Tobias Stahl
Tobias Stahl
  —  Lesedauer 2 min

Rivian streicht in seinem Werk in Normal im US-Bundesstaat Illinois mehr als 100 Stellen, um sich so auf den Produktionsstart des R2 im kommenden Jahr vorzubereiten. Der US-amerikanischer Elektroautobauer erklärte, dass die Entlassungen „eine kleine Anzahl unserer festangestellten Mitarbeiter in der Fertigung betreffen und Teil der laufenden Bemühungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz für den R2 sind“.

Die Produktion des R2, eines elektrischen Midsize-SUV, soll Anfang 2026 in Normal anlaufen. Rivian hatte zuletzt seine Aktivitäten in dem Werk ausgebaut – die Unternehmenszentrale befindet sich allerdings im kalifornischen Irvine.

Ein Rivian-Sprecher lehnte es einem Bericht von Automotive News zufolge ab, genau Angaben zur Zahl der entlassenen Mitarbeiter zu machen, erklärte aber, dass es sich um rund 1 Prozent der Belegschaft handele. Das Nachrichtenportal TechCrunch bezifferte die Zahl gestrichener Stellen auf etwa 140. Rivian hatte Ende vergangenen Jahres insgesamt knapp 15.000 Mitarbeiter, von denen etwas mehr als die Hälfte im Stammwerk in Normal beschäftigt waren. „Betroffene Mitarbeiter können wieder eingestellt werden und werden ermutigt, sich auf andere offene Stellen bei Rivian zu bewerben“, heißt es aus dem Unternehmen.

Rivian steckt große Hoffnungen in den R2

Rivians Produktionsmenge ist mit voraussichtlich 50.000 Fahrzeugen im laufenden Jahr noch relativ niedrig. Die Elektrofahrzeuge des Unternehmens erzielen bei den Käufern zwar insgesamt gute Bewertungen, um profitabel zu werden, muss der Hersteller jedoch seinen Absatz und sein Produktionsvolumen steigern. Das Elektro-SUV R2 soll dabei eine wichtige Rolle spielen: Es wird in den USA voraussichtlich rund 45.000 US-Dollar (gut 38.000 Euro) kosten, etwa 30 Prozent weniger als das Flaggschiff R1, das als SUV sowie Pick-up erhältlich ist.

Schon im Juli vergangenen Jahres meldete Rivian mehr als 100.000 Vorbestellungen für den R2. Das E-SUV soll auch in Europa erhältlich sein, womit Rivian sich den globalen Durchbruch als E-Auto-Marke erhofft. Im vergangenen Jahr grenzte das Unternehmen die Preisspanne für den R2 in Europa auf umgerechnet 37.000 bis gut 46.000 Euro ein, inzwischen wird der Startpreis mit umgerechnet knapp 41.500 Euro angegeben.

Quelle: Automotive News – Rivian cuts more than 100 salaried jobs in Illinois

worthy pixel img
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dalan:

Rivian ist pleite und brauchte erst wieder externe Finanzmittel von VW.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.