Rivian gliedert Mikromobilität in neues Startup aus

Cover Image for Rivian gliedert Mikromobilität in neues Startup aus
Copyright ©

Rivian

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Rivian hat vor wenigen Tagen angekündigt, dass es sein Geschäft für Mikromobilität in ein neues Startup ausgliedert. Während das US-Unternehmen die Markteinführung der Modelle R2 und R3 vorantreibt, wird es damit Minderheitsgesellschafter des kalifornischen Unternehmens unter dem Namen Also Inc.

Das Unternehmen Also wird sich künftig um die Entwicklung kleiner, leichter Elektroautos konzentrieren. Damit gliedert Rivian die Mikromobilität aus seinem Unternehmen aus, das neben der Produktion von Elektroautos auch eine Reihe anderer Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen anbietet.

Bereits vor einigen Jahren hat Rivian den Bedarf an kleinen E-Autos wahrgenommen und daraufhin ein Programm begonnen, das sich auf Mikromobilität konzentriert. Das Ziel dieser Bemühungen war es, zu untersuchen, wie Rivians Know-How in den Bereichen Software, Elektronik und elektrischer Antrieb für diesen Markt genutzt werden kann. Dabei sollten verbesserte Produkte entwickelt werden im Vergleich zu bestehenden Angeboten. Nun habe der Autohersteller entschieden, dass der Ansatz genug Potenzial für ein eigenes Unternehmen hat, welches sich für verschiedene Produkte und Märkte optimiert.

An Also behält Rivian eine Minderheitsbeteiligung und rechnet mit zukünftiger Zusammenarbeit, bei der auch Einzelhandelsstandorte von Rivian einbezogen werden können. Außerdem wird der Gründer und CEO von Rivian, RJ Scaringe, dem Vorstand von Also als Vorsitzender angehören.

„Damit die Welt vollständig auf elektrifizierten Transport umsteigen kann, wird eine Reihe von Fahrzeugtypen und Formfaktoren benötigt. Ich bin sehr gespannt auf die Innovationen, die das Also-Team entwickelt hat und die eine Reihe von äußerst attraktiven Mikromobilitätsprodukten unterstützen werden, die dazu beitragen werden, neue Kategorien zu definieren.“ – RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian

Mit der Abspaltung sicherte sich Also außerdem eine Investition in Höhe von umgerechnet knapp 97 Millionen Euro von dem Kapitalfonds Eclipse Ventures. Diese soll die nächste Wachstumsphase von Also unterstützen. Über die Aktivitäten und Produkte von Also sollen bald mehr Informationen veröffentlicht werden, so Rivian in der Pressemitteilung.

Währenddessen kann sich Rivian auf das nachhaltige Wachstum seines Kerngeschäfts konzentrieren, zu dem auch die Markteinführung des R2 zählt. Die Auslieferungen des Mittelklasse-SUV, der im Rivian-Werk in Illinois produziert wird, sind für die erste Hälfte des Jahres 2026 angedacht. Die Produktionskapazitäten von Rivian werden derzeit weiter ausgebaut.

Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 26.03.2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.