Renault weiterhin Spitzenreiter: 96.000 verkaufte E-Autos per Ende November

Cover Image for Renault weiterhin Spitzenreiter: 96.000 verkaufte E-Autos per Ende November
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit einem Plus von 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr nimmt der französische Automobilhersteller Renault, mit knapp 96.000 Zulassungen, Rang eins am europäischen Elektroautomarkt ein. Zum Erfolg verhelfen dem Unternehmen die rein elektrischen Modelle ZOE, Kangoo Z.E. und Twingo Electric. Insbesondere der ZOE mit rund 25.000 Zulassungen per Ende November (nur in Deutschland) stärkt die Positionierung am Markt.

Im Vergleich zum Vorjahr legten die ZOE Zulassungen auf dem deutschen Markt um 190 Prozent zu. Damit lag der beliebte Stromer im Privatkundensektor auf Rang fünf der beliebtesten Pkw-Modelle. Betrachtet man die Absatzzahlen des ZOE in Europa zeigt sich, dass dieser dort ebenfalls ganz vorne zu finden ist. Ebenfalls erfolgreich unterwegs ist der elektrische Kangoo Z.E. Der kompakte Lieferwagen verzeichnet in Europa per Ende November 2020 8.500 Zulassungen. Dies entspricht nahezu einem von drei verkauften elektrischen Nutzfahrzeugen. Seit seinem Marktstart im Jahr 2010 wurden europaweit insgesamt 57.600 Kangoo Z.E. verkauft. Damit ist der Kangoo Z.E. das bis heute meistverkaufte elektrische Nutzfahrzeug in Europa.

„Trotz der Covid-19-Krise bleibt der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Europa sehr dynamisch mit Wachstumsraten von 70 bis 80 Prozent in den wichtigsten europäischen Märkten. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen machen heute etwa 5 Prozent des Gesamtmarktes aus. Die beiden Hauptmärkte sind in diesem Jahr Frankreich mit 33.000 Einheiten und Deutschland, wo mehr als 25.000 ZOE verkauft wurden. Das überzeugende Gesamtpackage macht den ZOE in den ersten elf Monaten zum meistverkauften Elektroauto in Europa.“ – Gilles Normand, Senior Vice President Electric Vehicles & Mobility Services Groupe Renault

Den Renault Twingo Electric sollte man aber auch nicht außer acht lassen. Dieser brachte es bis Ende November auf 1.760 Zulassungen. Des Weiteren zählt man zur aktuellen elektrischen Renault Modellpalette auch den Twizy und der Transporter Master Z.E.

In den kommenden Jahren wird Renault seine Elektro-Palette deutlich erweitern. Mit der spektakulären Studie Mégane eVision gab Renault Mitte Oktober einen konkreten Ausblick auf ein neues, elektrisches Kompaktmodell, das 2021 neue Maßstäbe in Sachen Antriebs-, Batterie- und Ladetechnik setzen soll. Das Crossover-Modell ist das erste Fahrzeug der Marke auf Basis der neu entwickelten modularen CMF-EV Plattform.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 08. Dezember 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.