Renault bestätigt Retro-Sportwagen R5 Turbo 3E als Serienmodell

Cover Image for Renault bestätigt Retro-Sportwagen R5 Turbo 3E als Serienmodell
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ein Blick hinter die Kulissen der Transformation: Die neue Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“ (ab dem 13. Dezember auf Prime Video) zeichnet nach, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat. Und wer genau hinschaut, entdeckt auch noch ein „Easter Egg“ mit dem Zeug zur neuen Markenikone.

Letzte Chance Renaulution: Inmitten einer existenziellen Krise startete Renault Anfang der 2020er Jahre einen ambitionierten Transformationsplan. In vier jeweils 40-minütigen Episoden gewährt die von Sans Borne and Breath Film produzierte Dokumentation „Anatomy of a Comeback“ Einblicke in diese Zeit des Wandels: in das Innenleben des Unternehmens, in Produktion und Modellentwicklung, aber auch in das Fahrerlager des Alpine Formel 1 Teams. Berichtet wird von Schwierigkeiten und Misserfolgen, aber auch von Erfolgen und Errungenschaften – immer betrachtet durch die Augen der beteiligten Menschen.

Am Ende der vierten Folge gibt es zudem ein „Easter Egg“: Während Luca de Meo, CEO der Renault Group, Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault, und Gilles Vidal, VP Design Renault Brand, die Designabteilung besuchen, ist der neue Renault 5 Turbo 3E zu sehen – und wird von Luca de Meo als kommendes Serienmodell bestätigt. 46 Jahre nach dem ersten Renault 5 Turbo wird Renault also diese ultimative Sportikone wiederbeleben. 2025 soll der Vorhang für den Renault 5 Turbo 3E mit einer Reihe exklusiver Aktionen weiter gelüftet werden.

Atemberaubende Performance in ikonischem Design

Der Renault 5 Turbo 3E ist eine moderne Variante des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 und wurde auf dem Pariser Automobilsalon 2022 als gleichnamiges Showcar vorgestellt, ein Auto wie für die Rennstrecke gebaut und das in den historischen Farben einer der Rallye-Versionen aus den frühen 1980er Jahren.

Seinen vollelektrischen Antrieb kombiniert der Renault 5 Turbo 3E mit retro-futuristischem Design; in einem der hinteren Lufteinlässe, die an den ursprünglichen Turbo erinnern, befindet sich der Ladeanschluss. Die Karbonstruktur des E-Autos ist sowohl leicht als auch extrem steif – zwei Eigenschaften, die einer „Pocket Rocket“ alle Ehre machen.

Der neue Renault 5 Turbo 3E hat das Zeug, Renaults Ikone für das Elektrozeitalter schlechthin zu werden. Wie sein legendäres Vorgängermodell verfügt er über Hinterradantrieb – allerdings in Form von zwei Elektromotoren, die in den Hinterrädern integriert sind und eine Gesamtleistung von mehr als 367 kW / 500 PS liefern. Damit sprintet der Renault 5 Turbo 3E in nur 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h – eine Leistung, die einem Supercar würdig ist.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 13.12.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Der R5 ist um 4000 € zuteuer wird das gleiche Schicksal wie der 500 erleben !

Jeder der sich ein R5 leisten will und kann wird kaufen, danach wird ein Umsatz-Einbruch kommen !

T. Pietsch:

Geil. Haben will.

Marius:

Geiles Ding, bravo Renault. Frag mich nur, wo der preislich dann liegen wird; ich könnte mir 70-80k schon vorstellen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?