Renault Trucks und Mobilize starten Partnerschaft zum Laden von Elektro-Lkw

Cover Image for Renault Trucks und Mobilize starten Partnerschaft zum Laden von Elektro-Lkw
Copyright ©

Renault Trucks

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen seines 360-Grad-Beratungsansatzes kooperiert Lkw-Hersteller Renault Trucks Deutschland mit Mobilize Power Solutions, ein Tochterunternehmen der Renault-Gruppe. Ziel ist es, maßgeschneiderte Ladelösungen im Depot für die Dekarbonisierung von Lkw-Flotten beim Kunden abzudecken. Die Kooperation bezieht sich insbesondere auf die schwere und mittlere Elektro-Lkw-Baureihe von Renault Trucks, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

„Die Kooperation mit Renault Trucks ermöglicht es uns, unsere umfassenden Lade- und Energiemanagementlösungen gezielt einzusetzen und so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Transportbranche zu leisten“, sagt Marcella Gäb, Geschäftsführerin von Mobilize Power Solutions. „Mit unserem Angebot an Ladelösungen und Dienstleistungen unterstützen wir die Kunden dabei, ihre Flotten effizienter und umweltfreundlicher zu betreiben.“

Einige gemeinsame Kundenprojekte wurden bereits gestartet: Milence, das Joint Venture der Volvo Group (zu der auch Renault Truck gehört), Traton und Daimler Truck, deckt das öffentliche Laden ab. Gleichzeitig biete die Kooperation von Renault Trucks Deutschland und Mobilize eine umfassende Lösung für das Depotladen von Elektro-Lkw. Mit ihrer verstärkten Kooperation wollen Renault Trucks Deutschland und Mobilize den Weg in Richtung einer nachhaltigeren und emissionsarmen Zukunft ebnen.

„Unsere Kooperation markiert einen bedeutenden Fortschritt“, sagt Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland. „Mit Mobilize runden wir unseren 360-Grad-Beratungsansatz ab und bieten jetzt eine umfassende Auswahl an Lösungen an, die vom Fahrzeug bis hin zu individuellen Ladelösungen reichen. Dadurch sind wir in der Lage, unsere Kunden in jedem Bereich zu unterstützen und ihnen nachhaltige und ganzheitliche Transportlösungen anzubieten.“

Renault Trucks bietet für jedes Segment eine vollelektrische Variante an, von 3,07 bis 44 Tonnen. Das Unternehmen hat sich zudem Ziel gesetzt, bis 2040 eine vollständig fossilfreie Flotte zu betreiben. Dieses Ziel soll durch den verstärkten Einsatz von Elektro-Lkw erreicht werden, die bis 2030 bereits 50 Prozent des Absatzes ausmachen sollen. Darüber hinaus setzt Renault Trucks auf die Entwicklung alternativer Energielösungen und die kurzfristige Einführung optimierter Dieseltechnologien mit effizienterem Kraftstoffverbrauch.

Quelle: Renault Trucks – Pressemitteilung vom 27.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Scheitert genau so wie IKEA an der Strominfrastruktur ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.