Ab sofort bestellbar: Renault preist den 5 Turbo 3E bei 155.000 Euro ein

Cover Image for Ab sofort bestellbar: Renault preist den 5 Turbo 3E bei 155.000 Euro ein
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Renault 5 Turbo 3E, die überaus sportliche und limitierte Variante des Renault 5 Electric, ist ab sofort reservierbar. Die vollelektrische Neuauflage des legendären Renault 5 Turbo und Turbo 2 aus den 1980er Jahren wird zu einem voraussichtlichen Einführungspreis ab 155.000 Euro angeboten. Das spektakuläre Mini-Supercar, das über einen 540 PS starken Elektroantrieb mit Radnabenmotoren verfügt, ist weltweit auf 1980 nummerierte Exemplare limitiert.

Die Individualisierungsphase des Modells ist für 2026 geplant, die ersten Auslieferungen starten voraussichtlich 2027. Das Fahrzeug wird in Europa, im Nahen Osten, in Japan und in Australien zum Verkauf angeboten.

Um eines der 1980 nummerierten Exemplare zu reservieren, füllen die Kundinnen und Kunden auf der Renault Webseite in ihrem Land das entsprechende Formular aus und wählen einen Händler aus. Dieser setzt sich anschließend mit ihnen in Verbindung, um einen Termin im Ausstellungsraum zu vereinbaren. Dort unterschreiben Interessenten ein Reservierungsformular und leisten eine Reservierungsgebühr von 50.000 Euro. Sie haben dann Vorrang, wenn der Renault 5 Turbo 3E zum Kauf angeboten wird. Optional gegen Aufpreis lässt sich auch die Nummer des künftigen Fahrzeugs wählen.

Ein komplett individualisierbares Fahrzeug

Im Jahr 2026 werden die Kundinnen und Kunden von ihrem Händler kontaktiert und um ihre Wünsche zur Personalisierung des spektakulären E-Autos gebeten. Sie sind dann die ersten, die den Renault 5 Turbo 3E bestellen können, sobald er verfügbar ist. Als Lackierung stehen historische Farben des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 wie das Rouge Grenade der Serienmodelle oder die schwarz-gelb-weiße Rennlackierung des Renault 5 Turbo zur Wahl, der 1982 die Rallye Tour de Corse gewann. Zudem werden einige weitere Lackierungen angeboten.

Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Personalisierungsmöglichkeiten, die von der Außen- bis zur Innenausstattung (Sitze, Armaturenbrett, Türverkleidungen, Mittelkonsole usw.) reichen. In Abstimmung mit den Renault Designern können Kundinnen und Kunden Varianten nach eigenem Wunsch zusammenstellen, um ihr eigenes, einzigartiges Auto zu kreieren.

Renault 5 Turbo 3E Seite
Renault

In der ersten Jahreshälfte 2027 können die Kundinnen und Kunden schließlich die endgültige Konfiguration vornehmen und ihr Fahrzeug beim Händler bestellen. Der für die Reservierung gezahlte Betrag wird von dem zu zahlenden Gesamtbetrag abgezogen. Die ersten konfigurierten und bestellten Fahrzeuge werden im Jahr 2027 ausgeliefert, vorbehaltlich der Homologation.

Innovative Radnabenmotoren und 800-Volt-Architektur

Der Renault 5 Turbo 3E basiert auf einer maßgeschneiderten Aluminiumplattform und weist ungewöhnliche Abmessungen von 4,08 Metern Länge, 2,03 Metern Breite und 1,38 Metern Höhe: Damit ist er so lang wie ein Stadtauto und so breit wie ein Supersportwagen. Dies in Kombination mit den herausragenden Fahrleistungen mache ihn zum ersten „Mini-Supercar“ überhaupt, so Renault.

Renault 5 Turbo 3E Cockpit
Renault

Der Renault 5 Turbo 3E ist das leistungsstärkste Straßenfahrzeug, das die Renault Group je gebaut hat. Die beiden Radnabenmotoren an der Hinterachse produzieren zusammen 540 PS und ein Drehmoment von 4800 Nm, das noch schneller zur Verfügung steht als bei einem herkömmlichen Elektromotor. Dank seiner Carbon-Struktur wiegt er weniger als 1450 Kilogramm und sprintet in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 800-Volt-Architektur ermöglicht zudem ultraschnelles Laden: Bei einer Gleichstrom-Ladeleistung von 350 kW wird die 70-kWh-Batterie in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen. Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt über 400 km.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 22.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jennss:

Dafür ist der kleine R5 da, nicht das Topmodell.

Jennss:

Absolut cool. Der Preis ist sogar sehr fair für Carbon mit 1450 kg, Radnabenmotoren, 800 V, Limitierung, Individualisierung.
Konkurrenz wäre preislich ein Audi RS E-Tron GT Performance, der mit Allrad noch schneller beschleunigt. Der R5 könnte aber auf der Rennstrecke noch schneller sein. Der wird schnell ausverkauft sein.

Pani:

KRANK. Alleine so einen Schwachsinn auch nur anzudenken ist für MICH absolut unfassbar.

Tom 1:

Erstmal abwarten wie das Teil geht,oder sich bewert….aber nur für die Käufer,passt aber auch es nur hinstellen und zu haben.

Robert:

ist ja super darauf wartet ja die große Masse der Bevölkerung auf ein bezahlbares E-Auto für 15.500 Euro, Oh das Komma ist ja eine Stelle weiter
Eigentlich will ich ja nur ein Auto kaufen und nicht die ganze Fabrik

Jim_Panse:

Da bauen die einmal ein sinnvolles E-Auto und dann limitiert und 155k.

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.