Porsche Mission X: E-Sportwagen der Zukunft ist hier

Cover Image for Porsche Mission X: E-Sportwagen der Zukunft ist hier
Copyright ©

Porsche

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Porsche hat seine neueste Kreation enthüllt, das futuristische Hypercar „Mission X“. Diese beeindruckende Konzeptstudie wurde am heutigen Donnerstag im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen, pünktlich zum 75. Jahrestag der Marke vorgestellt. Damit folgt der Porsche Mission X in einer langen Reihe von innovativen Fahrzeugen, die die ikonische Sportwagenmarke definiert haben.

„Der Porsche Mission X repräsentiert den Sportwagen der Zukunft und setzt entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte“, erklärt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Die Konzeptstudie wurde auf Basis von Design-Elementen aus berühmten Vorgängermodellen wie dem 959, dem Carrera GT und dem 918 Spyder gestaltet und ist gleichzeitig ein Ausdruck der Weiterentwicklung der Marke. Was nicht zuletzt am Antrieb des Konzeptfahrzeugs festzumachen ist.

Porsche

Das mit 4,5 Metern Länge und 2 Metern Breite relativ kompakte Hypercar fällt durch seine skulpturhafte Formgebung und muskulösen Flächen auf. Auf der Suche nach optimaler Fahrdynamik verfügt der Mission X über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse. Unter Berücksichtigung der langjährigen Motorsport-DNA von Porsche verfügt das Hypercar über einige bemerkenswerte Features. Diese reichen von nahezu transparenten Aeroblades zur verbesserten Kühlung der Radbremsen bis hin zu einer Leichtbau-Glaskuppel mit „Exoskelett“ aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff, die sich über die Insassen erstreckt.

Porsche

Technologisch strebt das Unternehmen mit dem Mission X einige herausragende Leistungen an. Sollte das Fahrzeug in Serie produziert werden, wird es das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife sein. Ferner würde es ein Leistungsgewicht von ungefähr einem Kilogramm pro PS aufweisen und mit seiner 900-Volt-Systemarchitektur eine deutlich verbesserte Lade-Performance bieten. Um ganz deutlich zu sein, der Porsche Mission X würde etwa doppelt so schnell wie der aktuelle Spitzenreiter von Porsche, der Taycan Turbo S, laden.

Im Innenraum stellt Porsche den Fahrer in den Mittelpunkt. Die Asymmetrie des Innenraums und das zweifarbige Farbkonzept – Kalaharigrau für den Fahrersitz und Andaluzbraun für den Beifahrersitz – unterstreichen dies. Zudem verfügt das Fahrzeug über mehrere Kameras, deren Aufzeichnung startet, sobald der Fahrer den Record-Button des Multi-Purpose-Controllers drückt.

Porsche

Der Porsche Mission X steht in einer langen Reihe von bahnbrechenden Supersportwagen der Marke und ist ein spannender Blick in die Zukunft des Sportwagens.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 08.06.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Das tun die schon weitaus länger als Tesla – nur halt nicht für übliche Straßenfahrzeuge.
Und sowas will der hier auch nicht sein.

Olav:

Welcher Jugendlicher kann sich dieses Auto denn leisten?
Diese Autos sieht man nicht im Straßenverkehr.

Marc:

Porsche zeigt beeindruckend, dass der Sportwagen im Elektrozeitalter seinen Platz hat. Es wird weiterhin Fahrspaß, beeindruckende Fahrdynamik und Optik geben.

MKU:

Zunehmend 1000 PS und mehr im Straßenverkehr finde ich keine gute Entwicklung. Es ist ein Unterschied, ob die Jugendlichen wie früher im Manta 150 PS unter dem Hintern hatten oder heute 600 PS und mehr. Vom Drehmoment das immer anliegt gar nicht zu reden.

Steven B.:

Oha, wieder so ein komisches Lenkrad. Aber der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt werden, da das Rundenzeiten auf dem Nürburgring nun wieder einen neuen Rekordhalter sehen wird. Bin schon jetzt auf die Zeit unter der 7 Minuten Marke gespannt. Nur weil jemand 1ooo PS in ein Auto bringt, heisst das dieses auch schön sein muss, oder gar funktional wie ein Tesla MS Plaid…

EinfachNurKlarDenken:

The Real Porsche is back !!!
Man kann ein Freund dieser Marke sein oder auch nicht, aber Fakt ist in der langen Historie war der erste Porsche ein BEV und wenn man jetzt endlich wieder wahre Kern-Werte vertritt und in die Zukunft richtig denkt…..
Und endlich weg mit der Lastwagenabteilung bei Porsche, diesen SUV-Müll ist eines Porsche nicht würdig.
@Fatih: Die einen nennen es Joke-Lenkrad, die anderen das eckigste Steuerelement der Welt ;-)

Fatih:

Porsche kann auch eckigen Lenker Bauen. ‍♂️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.