Porsche Mission X: E-Sportwagen der Zukunft ist hier

Cover Image for Porsche Mission X: E-Sportwagen der Zukunft ist hier
Copyright ©

Porsche

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Porsche hat seine neueste Kreation enthüllt, das futuristische Hypercar „Mission X“. Diese beeindruckende Konzeptstudie wurde am heutigen Donnerstag im Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen, pünktlich zum 75. Jahrestag der Marke vorgestellt. Damit folgt der Porsche Mission X in einer langen Reihe von innovativen Fahrzeugen, die die ikonische Sportwagenmarke definiert haben.

„Der Porsche Mission X repräsentiert den Sportwagen der Zukunft und setzt entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte“, erklärt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Die Konzeptstudie wurde auf Basis von Design-Elementen aus berühmten Vorgängermodellen wie dem 959, dem Carrera GT und dem 918 Spyder gestaltet und ist gleichzeitig ein Ausdruck der Weiterentwicklung der Marke. Was nicht zuletzt am Antrieb des Konzeptfahrzeugs festzumachen ist.

Porsche

Das mit 4,5 Metern Länge und 2 Metern Breite relativ kompakte Hypercar fällt durch seine skulpturhafte Formgebung und muskulösen Flächen auf. Auf der Suche nach optimaler Fahrdynamik verfügt der Mission X über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse. Unter Berücksichtigung der langjährigen Motorsport-DNA von Porsche verfügt das Hypercar über einige bemerkenswerte Features. Diese reichen von nahezu transparenten Aeroblades zur verbesserten Kühlung der Radbremsen bis hin zu einer Leichtbau-Glaskuppel mit „Exoskelett“ aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff, die sich über die Insassen erstreckt.

Porsche

Technologisch strebt das Unternehmen mit dem Mission X einige herausragende Leistungen an. Sollte das Fahrzeug in Serie produziert werden, wird es das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife sein. Ferner würde es ein Leistungsgewicht von ungefähr einem Kilogramm pro PS aufweisen und mit seiner 900-Volt-Systemarchitektur eine deutlich verbesserte Lade-Performance bieten. Um ganz deutlich zu sein, der Porsche Mission X würde etwa doppelt so schnell wie der aktuelle Spitzenreiter von Porsche, der Taycan Turbo S, laden.

Im Innenraum stellt Porsche den Fahrer in den Mittelpunkt. Die Asymmetrie des Innenraums und das zweifarbige Farbkonzept – Kalaharigrau für den Fahrersitz und Andaluzbraun für den Beifahrersitz – unterstreichen dies. Zudem verfügt das Fahrzeug über mehrere Kameras, deren Aufzeichnung startet, sobald der Fahrer den Record-Button des Multi-Purpose-Controllers drückt.

Porsche

Der Porsche Mission X steht in einer langen Reihe von bahnbrechenden Supersportwagen der Marke und ist ein spannender Blick in die Zukunft des Sportwagens.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 08.06.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Das tun die schon weitaus länger als Tesla – nur halt nicht für übliche Straßenfahrzeuge.
Und sowas will der hier auch nicht sein.

Olav:

Welcher Jugendlicher kann sich dieses Auto denn leisten?
Diese Autos sieht man nicht im Straßenverkehr.

Marc:

Porsche zeigt beeindruckend, dass der Sportwagen im Elektrozeitalter seinen Platz hat. Es wird weiterhin Fahrspaß, beeindruckende Fahrdynamik und Optik geben.

MKU:

Zunehmend 1000 PS und mehr im Straßenverkehr finde ich keine gute Entwicklung. Es ist ein Unterschied, ob die Jugendlichen wie früher im Manta 150 PS unter dem Hintern hatten oder heute 600 PS und mehr. Vom Drehmoment das immer anliegt gar nicht zu reden.

Steven B.:

Oha, wieder so ein komisches Lenkrad. Aber der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt werden, da das Rundenzeiten auf dem Nürburgring nun wieder einen neuen Rekordhalter sehen wird. Bin schon jetzt auf die Zeit unter der 7 Minuten Marke gespannt. Nur weil jemand 1ooo PS in ein Auto bringt, heisst das dieses auch schön sein muss, oder gar funktional wie ein Tesla MS Plaid…

EinfachNurKlarDenken:

The Real Porsche is back !!!
Man kann ein Freund dieser Marke sein oder auch nicht, aber Fakt ist in der langen Historie war der erste Porsche ein BEV und wenn man jetzt endlich wieder wahre Kern-Werte vertritt und in die Zukunft richtig denkt…..
Und endlich weg mit der Lastwagenabteilung bei Porsche, diesen SUV-Müll ist eines Porsche nicht würdig.
@Fatih: Die einen nennen es Joke-Lenkrad, die anderen das eckigste Steuerelement der Welt ;-)

Fatih:

Porsche kann auch eckigen Lenker Bauen. ‍♂️

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.