Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer
Copyright ©

EAN (Symbolbild)

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Porsche nimmt seine beiden Sportwagen 718 Boxster und 718 Cayman aus dem Programm. Beide Modelle, deren Produktionsende nun bevorsteht, können ab sofort nicht mehr bestellt werden. 2027 sollen beide Modelle als Elektro-Variante zurückkehren. Eine weitere Auflage mit Verbrennungsmotor ist nicht geplant.

Das Coupé und das Cabriolet sind seit 1996 bzw. seit 2005 Teil der Porsche-Produktpalette. Seit 2016 wurden die Modelle der vierten Generation produziert. Während der Hersteller die Auftragsannahme bereits vor dem geplanten Produktionsende in 2026 stoppt, sind weiterhin Autos aus den Lagerbeständen verfügbar und bereits eingegangene Bestellungen werden weiterhin erfüllt.

Vor Kurzem gab es Spekulationen dazu, dass Porsche die Entscheidung zur Produktionseinstellung der 718-Reihe mit Verbrennungsmotor rückgängig machen könnte. Dies haben Porsche-Quellen gegenüber Autocar dementiert. Die Gerüchte waren aufgekommen, nachdem Porsche sein flexibleres Produktportfolio angekündigt hatte, wodurch reine Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe noch bis weit in die 2030er Jahre erhalten bleiben.

Wie die Testwagen zeigen, werden der Boxster und der Cayman mit Elektroantrieb in Bezug auf Größe, Design und die Philosophie ihren Verbrenner-Vorgängern ähneln. Für ein „echtes Sportwagengefühl“ werden die neuen Modelle mit einem im Motorsport optimierten Brems- und Fahrwerkssystem ausgestattet werden, wie Michael Steiner, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Porsche, gegenüber Autocar mitgeteilt hat.

Ursprünglich sollten der Boxster und der Cayman mit Elektroantrieb noch eine Zeit lang gemeinsam mit ihren Verbrenner-Pendants in Zuffenhausen gebaut werden. Der Starttermin der Elektroautos wurde jedoch aufgrund von Verzögerungen bei der Konstruktion, der Softwareentwicklung und der Beschaffung von Batterien verschoben.

Quelle: Autocar – Porsche axes ICE 718 Cayman and Boxster ahead of EV comeback

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.