Polestar wird Mobilitätspartner von Borussia Dortmund

Cover Image for Polestar wird Mobilitätspartner von Borussia Dortmund
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der schwedische Performance-Elektroautohersteller Polestar geht auf dem deutschen Markt in die Offensive und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft im Profifußball: Polestar wird offizieller Mobilitätspartner des achtmaligen Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Ab der Saison 2025/26 ziert das Polestar Logo den Ärmel des BVB-Trikots in allen Wettbewerben – in der Bundesliga, im DFB Pokal und in der UEFA Champions League, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Die Kooperation ist demnach auf drei Jahre angelegt und Teil einer umfassenden Deutschland-Offensive, mit der Polestar die Marken-Bekanntheit in Europas größtem Automarkt massiv steigern will. Zum ersten Mal wird der BVB am kommenden Sonntag bei der Saison-Eröffnung gegen Juventus Turin mit dem Polestar Ärmel auflaufen.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Deutschland ist wichtig für unsere Wachstumsstrategie in unserem Heimatmarkt Europa. Mit Borussia Dortmund haben wir einen emotionalen und progressiven Partner gefunden, der super zu uns passt. Zusammen greifen wir jetzt an. Wir haben großartige Autos, die wir mit dem BVB erlebbar machen. Wir sind überzeugt, dass viele sich für Polestar entscheiden, sobald sie die Fahrzeuge sehen und testen.“

Hans-Joachim Watzke, Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir Polestar als Partner gewinnen konnten. Polestar ist ein modernes, dynamisches Unternehmen, dass es wirklich ernst meint mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Letzteres hat mich genauso sehr beeindruckt, wie das frische, schwedische Design der Autos. Gemeinsam möchten Polestar und der BVB in allen Wettbewerben angreifen.“

Polestar ist eine reine Elektroautomarke und liefert als offizieller Mobilitätspartner eine Flotte von 60 Fahrzeugen an den BVB, die schon im Trainingslager dieser Woche in Österreich zum Einsatz kommen und in Zukunft vom Team, vom Management und von Offiziellen genutzt werden können.

Bereits vor dem Auftakt der Zusammenarbeit gab es eine exklusive Testfahrt in einem Polestar 5 Prototypen für einige BVB-Profis, darunter Jobe Bellingham, Pascal Groß und Daniel Svensson. Der Performance GT feiert am 8. September Weltpremiere bei der IAA Mobility in München. „Dieses Auto ist ein Statement für die Zukunft – der endgültige Beweis, dass Elektromobilität hochattraktiv ist und niemand auf etwas verzichten muss, um nachhaltig zu sein”, erklärt Lohscheller.

Neben der Trikotpräsenz in allen Wettbewerben wird Polestar auch auf der offiziellen Pre-Match-Kleidung sowie vielen Werbeflächen im und am Stadion vertreten sein. „Polestar wird durch die Partnerschaft mit dem BVB ganzjährig Millionen von Menschen begeistern können – in einem kulturell relevanten und hoch emotionalen Umfeld. Wir haben viele Ideen für gemeinsame Aktionen. Testfahrten sind nur der Anfang, wir greifen jetzt an und werden zeigen, dass unsere Fahrzeuge besser sind als die der meisten traditionellen Hersteller”, erklärt Michael Manske, Chief Marketing und Communications Officer bei Polestar.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 04.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?