Polestar 4 wird ab 2025 auch in Südkorea gebaut

Cover Image for Polestar 4 wird ab 2025 auch in Südkorea gebaut
Copyright ©

Polestar

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der schwedisch-chinesische Autohersteller Polestar bestätigt den nächsten Schritt in der Diversifizierung seiner Produktionsstandorte. Die Fertigung des Polestar 4 in Hangzhou Bay, China, wird ergänzt durch eine Fertigung in Busan, Südkorea. Diese soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Polestar, der Geely Holding und Renault Korea Motors (RKM) sieht vor, dass die Auftragsfertigung des Polestar 4 für den nordamerikanischen und den südkoreanischen Markt im RKM-Werk in Busan stattfindet. Hinter RKM verbirgt sich ein Joint-Venture-Unternehmen im Besitz von Renault, Geely Holdings und Samsung.

Das Werk in Busan, das direkten Zugang zu den Exporthäfen hat, verfügt über 23 Jahre Erfahrung in der Fahrzeugherstellung und beschäftigt rund 2000 Mitarbeitende. „Das Werk in Busan hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2040 durch eine Kombination aus Verbesserungen der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen klimaneutral zu werden„, schreibt Polestar. Polestars „Asset-light“-Ansatz bei Entwicklung und Fertigung ermögliche es dem Unternehmen, von der Kompetenz, Flexibilität und Skalierbarkeit seiner Partner und Großaktionäre zu profitieren, ohne in eigene Anlagen investieren zu müssen.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar, sagt: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Geely Holding und Renault Korea Motors, einem Unternehmen, das unseren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit teilt, den nächsten Schritt bei der Diversifizierung unserer Produktionsstandorte zu machen. Da der Polestar 3 Anfang 2024 in Chengdu (China) und im Sommer 2024 in South Carolina (USA) in Produktion gehen soll, werden wir bald in fünf Fabriken in drei Ländern produzieren und damit unsere globalen Wachstumsambitionen unterstützen.“

Polestar 4 ist kleiner als Polestar 3

Stéphane Deblaise, CEO von Renault Korea Motors, sagt: Der Polestar 4 wird das erste vollständig batterieelektrische Fahrzeug sein, das im Werk Busan produziert wird und symbolisiert die Erneuerung von Renault Korea Motors und unsere ehrgeizige Vision für die Zukunft. Wir sind sehr stolz auf diese neue Partnerschaft und danken der Marke Polestar für ihr Vertrauen. Aus einer größeren Perspektive sehen wir weitere Möglichkeiten für Renault Korea Motors in der nahen Zukunft, dank unserer starken Aktionäre, der Renault Gruppe und der Geely Gruppe.“

Der Polestar 4 wurde erstmals auf der Shanghai Auto Show im April 2023 vorgestellt. Das SUV-Coupé ist der zweite SUV in der Polestar-Produktpalette. Das Elektroauto enthält nicht nur Designmerkmale, die erstmals in den Konzeptfahrzeugen von Polestar zu sehen waren, sondern ist laut Datenblatt auch das bisher schnellste Serienfahrzeug von Polestar. Der Polestar 4 liegt in Bezug auf Größe und Preis zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 9. November 2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.