Polestar 2 Standard Range Single Motor erhält mehr Reichweite

Cover Image for Polestar 2 Standard Range Single Motor erhält mehr Reichweite
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bisher kam die kleinste Version des Polestar 2 mit einem 64 kWh-Akku daher. Fortan fährt der Polestar 2 Standard Range Single Motor mit einer höheren Batteriekapazität vor. Fünf Kilowattstunden mehr hat die Performance-Tochter von Volvo dem Stromer einverleibt, ohne das Gewicht des Fahrzeugs zu erhöhen. Möglich sei dies dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der prismatischen Zellchemie.

Mit der neuen 69-kWh-Version bietet der Stromer circa 30 km mehr Reichweite, so dass die Gesamtreichweite des Basismodells des Polestar 2 Portfolios bis zu 470 km beträgt. In der dazugehörigen Mitteilung gibt das Unternehmen zu verstehen, dass die größere Batterie kein zusätzliches Gewicht auf die Waage bringt. Das E-Auto ist mit demselben Elektromotor ausgestattet, der auch in der Long Range Single Motor Variante zum Einsatz kommt. Hierdurch bringt der Polestar 2 Standard Range Single Motor eine Leistung von 231 PS/170 kW und 330 Nm Drehmoment von Haus aus mit.

Zeitgleich, mit Erhöhung der Batteriekapazität, wurde auch die Ladekapazität erneut verbessert. Die Ladegeschwindigkeit für das DC-Schnellladen wurde auf maximal 130 kW erhöht, zusammen mit einer verbesserten Ladekurve, die höhere Geschwindigkeiten länger aufrechterhält.

„Das Basismodell des Polestar 2 hat sich als so beliebt erwiesen, dass wir früher als erwartet eine verbesserte Batterie einführen können. Dank des attraktiven Preises und der verbesserten Leistungswerte bietet unser Portfolio einen idealen Einstieg in die Elektromobilität.“ – Mike Whittington, globaler Vertriebsleiter bei Polestar

In Deutschland wird die verbesserte Version des Polestar 2 Standard Range Single Motor zuerst auf den Markt kommen. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Das Einstiegsmodell erfreut sich hierzulande enormer Beliebtheit, so dass die 64-kWh-Variante in Kürze vergriffen sein wird. Die wenigen noch verfügbaren 64-kWh-Fahrzeuge werden weiterhin als vorkonfigurierte Fahrzeuge auf der Webseite angeboten.

Ab 42.925 Euro geht es preislich los. Wobei hier zu beachten ist, dass sich der Preis inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Überführungsgebühr und bereits abzüglich des Hersteller Anteils des Umweltbonus, versteht.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.