Peugeot e-208: Neues Design & Technik

Cover Image for Peugeot e-208: Neues Design & Technik
Copyright ©

Peugeot

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Das meistverkaufte Auto des Jahres 2022 in Europa bekommt eine optische wie auch technische Modellpflege. Davon profitiert insbesondere die Elektrovariante e-208 mit mehr Leistung und einem Plus an Reichweite.

Der neue Peugeot 208 und die Elektroversion e-208 erhalten nicht nur ein neues Design an Front und Heck, sondern auch eine stärkere Elektroversion. Mit der sind seit einiger Zeit auch die anderen Konzernmodelle wie Opel Astra / Corsa Electric oder der Fiat 600e zu bekommen. Neben dem bekannten Peugeot e-208 mit 100 kW / 136 PS gibt es eine zumindest etwas stärkere Version, deren Vorderachse von einem Elektromodul mit 115 kW / 156 PS angetrieben wird. Dieser ist mit einer größeren 54-kWh-Batterie kombiniert, die die Reichweite immerhin auf 400 Kilometer erhöht. Nichts getan hat sich dagegen bei der Ladegeschwindigkeit, denn diese beträgt nach wie vor überschaubare 100 Kilowatt.

Peugeot

Jerome Micheron, Produktdirektor bei Peugeot: „Der neue Peugeot 208 ist stärker als je zuvor: katzenhafter, moderner und noch effizienter, mit dem neuen Elektromotor, der eine Reichweite von 400 Kilometer bietet, und den neuen 48-V-Hybridmotorisierungen.“ Denn diejenigen, die sich nicht für die Elektroversion des e-208 erwärmen können, sollen sich vornehmlich für den Peugeot 208 Hybrid – wahlweise mit 74 kW / 100 PS oder 100 kW / 136 PS entscheiden. Hierbei handelt es sich jedoch um keine echten Hybridmodelle, sondern solche mit einem 48-Volt-Bordnetz und einer Teilhybridisierung, die obligatorisch an ein sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt ist.

Peugeot

Die kleine Batterie unterstützt den Verbrenner speziell bei niedrigen Geschwindigkeiten und sorgt so für einen um bis zu 15 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Im Stadtverkehr kann der Peugeot 208 somit die Hälfte der Zeit im Elektromodus unterwegs sein. Unverändert im Angebot bleiben zwei Benziner ohne Elektrifizierung, deren Dreizylinder wahlweise 75 oder 100 PS leisten.

Peugeot

Waren die günstigen Basisvarianten des Franzosen bisher mit einem zentralen Touchscreen und einer überschaubaren Bildschirmdiagonalen von sieben Zoll unterwegs, so gibt es nunmehr für alle Modelle zehn Zoll. Neu im 4,06 Meter langen Peugeot 208 sind je nach Modellvariante (Active, Allure, GT) bis zu vier USB-Anschlüsse und ein stärkeres Smartphone-Ladegerät. Ebenfalls einen technischen Nachschlag bekamen die Fahrerassistenzsysteme und die Kameras an Bord.

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.