Peugeot 108 könnte vollelektrisch werden

Cover Image for Peugeot 108 könnte vollelektrisch werden
Copyright ©

Automobiles Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot-Chef Jean-Phillipe Imparato hat angedeutet, dass der Kleinstwagen 108 als Elektroauto erscheinen könnte. „Wir haben vor einigen Wochen beschlossen, den 108 in unserem Portfolio zu behalten. Warum? Weil dieses Auto erfolgreich und wichtig ist – allein in Großbritannien verkaufen wir ungefähr sechstausend Autos pro Jahr“, so Imparato im Gespräch mit dem britischen AutoExpress. Die Ankündigung kommt in einer Zeit, in der einige andere Autohersteller bereits den Todesstoß für Stadtautos bekanntgaben. Peugeot aber wolle die Produktion seines 108 fortsetzen, und zwar so lange, bis der Kunde sagt: „Nein Leute, wir wollen ihn nicht mehr“, so Imparato.

Der Peugeot-Chef deutete auch an, dass die nächste Generation des 108 elektrifiziert werden müsse. „Wenn es eines Tages ersetzt werden sollte, sehe ich keine andere Lösung als 100 Prozent Elektroauto.“ Ein neuer 108 würde jedoch nichts mit dem kürzlich enthüllten Citroen Ami-Elektrostadtauto teilen, so Imparato: „Es ist cool, nicht wahr? Aber der Ami ist kein Auto, er ist ein Device!“ Für Citroen sei das Auto der richtige Weg. Peugeot und Citroen „teilen eine gemeinsame Vision in Bezug auf die PSA-Gruppe, aber jede Marke schreibt ihre eigene Geschichte“, erklärt Imparato, der ein ähnliches Fahrzeug bei seiner Marke ausschließt.

Es sei allerdings möglich, dass sich ein neuer 108 die Plattform mit dem neuen Fiat 500 Electric teilt, wenn die PSA / FCA-Fusion abgeschlossen ist. Imperato hat jedoch klargestellt, dass bis zum Abschluss der Fusion keine Diskussionen über den Technologieaustausch stattfinden. „Ich beschäftige mich nicht mit den Plattformen von FCA – wir befinden uns in einer Phase der Fusion der Unternehmen und zu diesem Zeitpunkt ist es verboten, Informationen mit dem möglichen Partner auszutauschen.“ Er freue sich aber, nach einer erfolgreichen Fusion darüber zu diskutieren.

Imparato deutete auch an, dass größere Peugeot-Modelle oberhalb des 508, der sich auf der größten Version der EMP2-Plattform von PSA befindet, eine Möglichkeit sein könnten, FCA-Technologie einzusetzen, wenn der Deal bis 2021 abgeschlossen ist.

Quelle: AutoExpress — Peugeot 108 safe from axe and could go all-electric

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Meikel:

Die warten doch auf die Fusion, um mit FIAT die Plattform zu teilen. Entwickeln sie jetzt alleine, wären die Kosten viel zu hoch, um mit VW e-upmigo konkurrieren zu können.

Andreas V.:

Genau!
Was heißt denn hier so zaghaft „könnte“?? –> Muß !!

Oliver Probst:

Nicht lang reden-einfach machen!

Egon Meier:

könnte .. irgendwann. Die überlegen noch während VW mit dem e-upmigo den BEV-Kleinstwagenmarkt abräumt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.