News - Page 4
Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?
Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.
Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen
Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.
Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028
Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.
USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht
USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.
ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos
Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.
Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen
Demontage und Aufbereitung von Altfahrzeugen sollen hochwertige Sekundärrohstoffe erschließen und die Kreislaufwirtschaft stärken.
SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos
SPD will mit „Social Leasing“ E-Autos für rund 100 Euro im Monat ermöglichen – doch nur ein Bruchteil der Bürger könnte profitieren.
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.
Nissan will bis 2028 Feststoffbatterien einsetzen
Nissan testet Feststoffbatterien bereits in einer Pilotanlage. Bis 2028 sollen Serienautos mit der neuen Technologie auf den Markt kommen.
AvD-Präsident: Die Fixierung allein auf Strom ist „riskant“
Der Präsident des Automobilclubs von Deutschland spricht sich für eine Technologieoffenheit aus und bezeichnet es als „riskant“, allein auf Strom zu setzen.
Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung
Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.
Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW
Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.