Opel öffnet Bestellbücher für fünfsitzigen Corsa-e sowie Grandland X PHEV

Cover Image for Opel öffnet Bestellbücher für fünfsitzigen Corsa-e sowie Grandland X PHEV
Copyright ©

OPEL AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Opel setzt seinen PACE!-Plan weiter konsequent um, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. So lautet ein ganz klares Versprechen des PACE!-Plan: „Opel wird elektrisch”. Und Opel hält Wort. Im Sommer 2019 werden die Bestellbücher für den rein elektrischen, fünfsitzigen Corsa sowie den Grandland X als Plug-In Hybrid geöffnet, der dann in Eisenach vom Band rollt.

Insgesamt vier elektrifizierte Modelle sollen bis Ende 2020 auf der Straße unterwegs sein. Des Weiteren sollen diese dazu beitragen, die Nachfrage nach E-Fahrzeugen deutlich zu steigern. Bis 2024 wird jedes Modell von Opel auch in einer elektrifizierten Variante erhältlich sein. Opel wird seinen Kunden dabei attraktive Angebote machen – sowohl technologisch als auch wirtschaftlich. Damit demokratisieren die Rüsselsheimer die Elektromobilität. Parallel dazu werden die effizienten Verbrennungsmotoren weiter verbessert.

Mit dem Opel GT X Experimental zeigte das Unternehmen eine Konzeptstudie und lässt einen ersten Blick auf die elektrifizierte Zukunft des Unternehmens zu. Beim Opel GT X Experimental handelt es sich um ein gerade einmal 4,06 Meter langes, kompaktes, vollelektrisches SUV mit fünf Türen, Coupé-Anmutung und voller innovativer Ideen.

Quelle: Opel – Opel bringt bis 2020 acht komplett neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Das sind Ambitionen zu Volksautos:
E Corsa früher Opel Olympia (Rekord) und Kadett

E 208 früher der Buckel glaube er hiess 202 , dann 205 er Diesel

I.D früher Käfer und Golf

Weiter so !

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.