Neuer Mercedes-Benz eSprinter ab Februar 2023

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz eSprinter ab Februar 2023
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende vergangenen Jahres hat Mercedes-Benz Vans die nächste Generation des eSprinter auf Basis einer neu entwickelten Plattform angekündigt. Mit dieser will das Unternehmen weitere Märkte – unter anderem die USA und Kanada – erschließen. Ab Februar 2023 ist es dann soweit, dass der neue Mercedes-Benz eSprinter das Licht der Welt erblickt. Dann wird er seine Premiere feiern.

Gefertigt wird die nächste Generation des eSprinter in insgesamt drei Werken von Mercedes-Benz Vans. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Es handelt sich dabei um die Sprinter-Werke in Charleston (USA), Düsseldorf und Ludwigsfelde. Dabei soll der eSprinter auf drei Batterie-Varianten sowie mehrere Aufbauvarianten vom Kastenwagen, bis hin zum Fahrgestell für Kofferaufbauten ausgestattet sein. Damit werde der eSprinter deutlich flexibler als bisher. Somit kann der eSprinter von Mercedes-Benz auch als Grundfahrzeug für Krankenwagen, Reisemobile oder Kühltransporter zum Einsatz kommen.

Die Zukunft der Mobilität ist auch im Transportsektor insbesondere auf der letzten Meile elektrisch„, sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter von Mercedes-Benz Vans. „Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge wächst daher stetig und wir haben unsere Strategie konsequent darauf ausgerichtet.“ Insbesondere in den USA und Kanada soll das neue, erweiterte Konzept Anklang finden.

Bei der Reichweite ist aktuell die Rede von einer Verdopplung, im Vergleich zum aktuellen Serienmodell. Je nach Konfiguration. Schon heute wird in Düsseldorf der eSprinter gemeinsam auf einer Linie mit konventionell angetriebenen Sprinter Modellen gebaut. Das Prinzip der Fertigung beider Antriebsvarianten wird auch in den Werken in Charleston und Ludwigfelde umgesetzt werden. So könne künftig sehr genau auf die jeweiligen Marktbedürfnisse reagiert werden, heißt es.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„Die Kontrahenten sind Partner.“

<lach> … aber das kennt ja jeder schon: Läuft dann wie bei Ehe-Partnern … :P

David:

Die Kontrahenten sind Partner. Das hattest du vergessen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.