Mullen: E-Mobilität für Universitäten und Unternehmen

Cover Image for Mullen: E-Mobilität für Universitäten und Unternehmen
Copyright ©

Mullen Automotive

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das E-Fahrzeug-Start-up Mullen Automotive aus den USA geht weitere Schritte in der E-Mobilität. Künftig soll die Flotte der University of North Carolina in Charlotte (UNC Charlotte) auf deren Fahrzeuge setzen. Ferner hat das Unternehmen von einem weiteren Kunden eine Bestellung über 1000 Fahrzeuge des Mullen THREE, eines elektrischen Lkw der Klasse 3 erhalten.

Die UNC Charlotte hat ihre Flotte von Elektrofahrzeugen durch den Kauf von acht weiteren Mullen EV Cargo Vans erweitert. Damit steigt die Gesamtzahl der von der Universität erworbenen Mullen EV Cargo Vans auf 15. Die Lieferung der neuen Fahrzeuge begann am 1. Mai 2023. Die Mullen EV Cargo Vans werden auf dem 1000 Hektar großen Campus der UNC Charlotte eingesetzt, der über 29.500 Studierende beherbergt. Die Fahrzeuge werden für eine Vielzahl von universitären Anwendungsfällen genutzt, darunter Campuslieferungen und Facility Services.

Eigener Aussage nach habe sich Mullen Automotive als zuverlässiger Partner für Institutionen und Unternehmen etabliert, die ihre CO₂-Emissionen reduzieren und gleichzeitig ihre Betriebskosten senken möchten. Mit einer Reichweite von 186 Meilen (etwa 300 km) ist der Mullen Campus EV Cargo Van ein effizienter Elektrovan, der speziell für den Einsatz auf geschlossenen Campusgeländen konzipiert wurde.

Mullen Automotive hat zudem eine Bestellung über 1.000 Fahrzeuge des Mullen THREE, eines elektrischen Lkw der Klasse 3 mit niedrigem Fahrerhaus, bekannt gegeben. Die Bestellung wurde von der Randy Marion Automotive Group aufgegeben und die Auslieferungen beginnen im August 2023. Der Kaufauftrag habe einen Wert von 63 Millionen Dollar.

Der Mullen THREE ist ein Elektro-Lkw der Klasse 3 mit einem engen Wendekreis von 38 Fuß (ca. 12 m) und guter Rundumsicht, was eine überlegene Manövrierfähigkeit auf engen Stadtstraßen ermögliche. Das vielseitige Chassis bietet eine gute Basis für einfache Aufbauten mit Koffern bis zu 14 Fuß (4,27 m) Länge und über 5.800 Pfund (2,63 t) Nutzlast.

Quelle: Mullen Automotive – Pressemitteilung vom 01.05.2023 / 02.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?