Microlino in Madrid im Carsharing verfügbar

Cover Image for Microlino in Madrid im Carsharing verfügbar
Copyright ©

Microlino

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Elektrische Leichtfahrzeuge wie der Microlino sind abseits der öffentlichen Verkehrsmittel perfekt für die platzsparende individuelle Mobilität in der Stadt. In der spanischen Hauptstadt Madrid sind nun zehn Microlino innerhalb eines Carsharings verfügbar, berichtet Forococheselectricos (Forum für Elektrofahrzeuge). Angeboten werden sie demnach über den Carsharing-Anbieter GoTo-Astara Move. Astara bietet den Microlino zudem im Abo oder zum Verkauf in Spanien an.

Nutzer des Carsharings können demnach den Microlino in der Ausführung Dolce und in der Standardversion mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern über die App GoTo Spain-Astara Move nutzen. „Der zu zahlende Preis variiert je nach Nutzungsdauer: 0,17 Euro pro Minute oder 11 Euro pro Stunde“, führt das Portal aus. Es sei das erste Mal überhaupt, dass der Microlino im Carsharing-Angebot einer Großstadt auftaucht.

„Das Carsharing von Astara wird zum Innovationsführer, indem es einen völlig neuartigen Service im Zentrum des Landes anbietet. Eine Entscheidung, die auch das Engagement von GoTo-Astara Move verdoppelt, indem sie den Nutzern eine neue und nachhaltige Möglichkeit bietet, ihr Recht auf Mobilität auszuüben“, sagte laut Forococheselectricos Carlos Reina, Leiter von Astara Move. Um das Angebot bekannter zu machen, gibt es zum Auftakt ein kleines Gewinnspiel, bei dem Teilnehmer aufgrund von Hinweisen die Microlinos ausfindig machen können und dabei 300 Euro oder auch ein kostenloses Monatsabo für eines der Leichtfahrzeuge gewinnen können.

Bis zu 230 Kilometer Reichweite

Das vollelektrische Leichtfahrzeug leistet 12,5 kW (17 PS), ist 2,50 Meter lang und keine 1,50 Meter breit. Neben zwei Sitzplätzen gibt es im Kofferraum Platz für 230 Liter, was für nicht zu groß geratene Einkäufe absolut ausreicht. Es gibt Ausführungen mit 6, 10,5 oder 14 kWh großem Akku, die bei einem WLTP-Verbrauch von knapp 8 kWh Reichweiten von 91, 177 oder 230 Kilometern ermöglichen sollen. Geladen werden kann mit maximal 2,6 kW, sodass der kleinste Akku nach knapp 2,5 Stunden und der größte nach etwas mehr als fünf Stunden wieder aufgeladen ist.

Das knuffige und sympathische kleine Fahrzeug, das vom Design an die BMW Isetta angelehnt ist, hat allerdings seinen Preis. In Spanien kostet das monatliche Abo ab 430 Euro, wobei Versicherung, Wartung und Steuern inkludiert sind. Bei einem Kauf werden mindestens 22.900 Euro fällig. Wer nur ab und zu ein Fahrzeug für die Innenstadt benötigt, für den dürfte das Carsharing-Angebot durchaus attraktiv sein.

Quelle: Forococheselectricos – „El pequeño Microlino llega a Madrid como novedad mundial: nueva opción de Carsharing ya disponible“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?