Im Microlino Lite ab 155 Euro im Monat elektrisch unterwegs

Cover Image for Im Microlino Lite ab 155 Euro im Monat elektrisch unterwegs
Copyright ©

Micro Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf dem Genfer Autosalon hat Micro Mobility, ein Schweizer E-Fahrzeughersteller, eine Neuheit vorgestellt: den Microlino Lite. Dieses jüngste Mitglied der Microlino-Familie richtet sich an eine breitere Zielgruppe, einschließlich derjenigen ohne Autoführerschein, und zielt darauf ab, umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zugänglicher zu machen. Mit einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h gleicht der Microlino Lite seinem Vorgänger in Reichweite, spricht jedoch eine neue Nutzergruppe an.

Merlin Ouboter, Mitbegründer von Microlino, betont die Bedeutung des Microlino Lite als Schritt hin zu umweltbewussterer Mobilität für eine größere Gemeinschaft. Das Design des Microlino Lite sticht mit frischen Farben und lebendigen orange Akzenten hervor, was dem E-Fahrzeug einen jugendlichen und dynamischen Charakter verleiht.

Micro Mobility

Der Verkaufsstart des Microlino Lite ist für den Frühsommer 2024 geplant, zu einem Leasingpreis von 149 Schweizer Franken (ca. 155 Euro) pro Monat. Erhältlich in zwei Farben, Venice Blue und Berlin Anthracite, eröffnet das Auto neue Wege der Mobilität für Jugendliche ab 14 Jahren, die im Besitz eines AM-Führerscheins sind, gemäß den Vorschriften des jeweiligen Landes. Viel Platz in der Garage nimmt er auch nicht weg. So bringt es der Microlino Lite auf 2519 mm Länge, 1473 mm Breite und eine Höhe von 1501 mm.

Der Microlino Lite steht auf einer selbsttragenden Karosserie aus hochfestem Stahl, die für eine hohe Fahrdynamik und Sicherheit sorge, so der Hersteller. Mit einer Basisreichweite von etwa 100 km (5,5 kWh Akkugröße), die optional auf bis zu 180 km (11 kWh Akkugröße) erweitert werden kann, ist der Microlino Lite ideal für die täglichen Pendlerstrecken. Geladen werden kann je nach Akku-Größe in zwei oder vier Stunden von 0 auf 80 Prozent, am 2,2 kW Ladeanschluss per Haushaltssteckdose.

Die Kombination aus hochwertigen Materialien wie Stahl und Aluminium, einem optionalen Sonnendach für Sommerfahrten und einem geräumigen Kofferraum von bis zu 230 Litern macht ihn zu einer einzigartigen Option auf dem Markt. Produziert wird der Microlino Lite in der Microlino Manufaktur in Turin, Italien.

Micro Mobility

Quelle: Micro Mobility – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Der ist nur zum Leasen. Da der normale 20k kostet würde der hier wohl bei 12 – 15k liegen und dafür würde den keiner kaufen, da etwa 10k zu teuer.

Gastschreiber:

Ein Auto für wohlhabende Enthusiasten mit hoher Leidensfähigkeit.
Nicht mal eine Option das Gefährt aufzurüsten.
Sollte doch kein Problem sein.
Aber Nische und Opel Rocks schlägt in die gleiche Kerbe zu einem viel viel charmanteren Preis.

Daniel W.:

Zur Zeit gibt es eine befristetete Aktion für Deutschland und den normalen Microlino.

—–
Microlino Pioneer zum Aktionspreis von 19.900 EUR
Nur bis zum 29.02.24 und limitiert auf 50 Fahrzeuge.
(Quelle: microlino-car.com/de/angebote)
—–

Möglicherweise liegt der Microlino Lite leicht darunter, aber günstig wird er kaum sein.

—–
Unverbindliches Berechnungsbeispiel der AMAG Leasing AG, Cham: Microlino Urban Short Range CHF 17’040.- (Basispreis CHF 16’490.- plus Ablieferungspauschale CHF 550.-), Sonderzahlung CHF 4’468.-, Laufzeit 48 Monate, Laufleistung 5000km/Jahr, effektiver Zinssatz 4.07%, monatliche Leasingrate: CHF 159.-.
(Quelle: amag-leasing.ch/de/microlinoleasing)
—–

Microlino Urban Short Range bei einem Preis von CHF 17’040.- mit einer Leasingrate von CHF 159,-

Microlino Lite – Leasing CHF 149,- (17.040 / 159 x 149 = 15.968,30) – also knapp CHF 16.000,- ???

Plus Aufschlag für Deutschland – Preis vermutlich 17.000 bis 19.000 Euro für den Microlino LIte.

Frank:

Warum wird der Kaufpreis nicht genannt – oder kann man das Auto gar nur leasen?

Dagobert:

Viel Geld für ein S-Pedelc mit Wetterschutz. Immerhin ist das Hupkonzert auf der Umgehungsstraße gratis…

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.