MG verkauft 2023 gut 84 Prozent reine E-Autos

Cover Image for MG verkauft 2023 gut 84 Prozent reine E-Autos
Copyright ©

MG Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

2023 war ein bemerkenswertes Jahr für den einst britischen, mittlerweile chinesischen Hersteller MG in Deutschland, gekennzeichnet durch einen signifikanten Anstieg der Zulassungszahlen. Besonders hervorzuheben ist der MG4 Electric, der einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatte. Das vollelektrische Schrägheckmodell war der Verkaufsschlager und repräsentierte über die Hälfte aller MG-Zulassungen.

In Summe hat MG insgesamt 21.232 Fahrzeuge zugelassen. Davon waren über 84 Prozent rein elektrisch – in absoluten Zahlen ausgesprochen waren dies über 18.000 E-Autos in 2023. Einen großen Anteil daran trug der MG4 Electric. Er alleine konnte in den vergangenen zwölf Monaten 13.263 Käufer:innen von sich überzeugen. Seit seiner Einführung Ende 2022 wurden damit etwa 15.000 MG4 Electric neu zugelassen. Insgesamt setzte MG Motor seit dem Marktstart 2021 knapp 40.000 neue Fahrzeuge ab.

Philipp Hempel, Vice President Sales MG Motor, äußert sich wie folgt zum Erfolg der Marke, die 2023 überdurchschnittlich gewachsen ist: „2023 war für MG Motor ein erfolgreiches Jahr. Über 21.000 verkaufte Modelle zeigen, dass die Marke das Vertrauen der deutschen Automobilkäuferinnen und -käufer nachhaltig gewonnen hat. Mit einem Zuwachs von über 35 Prozent gehören wir weiterhin zu den am stärksten wachsenden Marken in Deutschland. Insbesondere im zukunftsträchtigen Segment der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge spielt MG Motor mittlerweile eine wichtige Rolle.“

In der entsprechenden Mitteilung teilt der Hersteller mit, dass der mit Abstand größte Anteil an den Neuzulassungen 2023 auf Vermittlungen der MG-Motor-Agenturen zurückgeht. Dabei verdoppelten sich die Zulassungszahlen pro MG-Motor-Partner. Zuletzt kamen zudem wichtige neue Ankerpartner zum bestehenden Netzwerk von derzeit 134 Verkaufspunkten hinzu. Insgesamt will man die Zahl der Vertriebsstandorte zukünftig auf rund 200 erweitern.

Ferner werde man den Bereich Aftersales weiter stärken und mit strukturellen Verbesserungen unter anderem die Ersatzteilversorgung ausweiten. Damit trägt die Marke dem Wachstum seit 2021 entsprechend Rechnung. Es dürfte künftig also nochmals weiter nach oben gehen.

Quelle: MG Motor – Pressemitteilung vom 18.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hein Schono:

Ich denke, seine Märkte u. a. in verschiedenen asiatischen Ländern und darüber hinaus sind bisher nicht genügend aufnahmebereit und -willig.

Robert:

verstehe dann absolut nicht warum dann der kommende MG3 dann nicht als Elektro-Auto kommt irgendwie unverständlich

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.