Mercedes plant Elektro-CLA und kompakte G-Klasse

Cover Image for Mercedes plant Elektro-CLA und kompakte G-Klasse
Copyright ©

shutterstock / 1796143207

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Nächstes Jahr wird die Mercedes Modular Architecture (MMA) eingeführt, und es gibt neue Details zu den ersten Modellen, die darauf basieren werden: ein CLA und eine Baby-G-Klasse sollen kommen, so die Automobilwoche laut Aussagen von Produktionsschef Jörg Burzer. Beide sollen mit Elektroantrieb erhältlich sein, in einigen Märkten aber auch mit Verbrenner.

Im Werk Rastatt soll ab 2024 das erste Modell der neuen Kompaktwagen-Plattform vom Band laufen. Danach sollen Kecskemét in Ungarn und Peking folgen. Die Architektur der MMA-Plattform ist für elektrische Antriebe konzipiert, kann aber auch Verbrenner tragen – also electric-first, nicht electric-only.

Vier MMA-Modelle sind geplant, darunter die Nachfolger von CLA, CLA Shooting Brake, GLA und GLB, während A- und B-Klasse keinen Nachfolger erhalten sollen. Der Nachfolger des CLA dürfte den Anfang machen und wird gerüchteweise als EQA Limousine bezeichnet.

Ein fünftes MMA-Modell könnte eine Baby-G-Klasse sein, eine Herzensangelegenheit für Mercedes-Chef Källenius. Diese kompakte G-Klasse soll wahlweise mit Elektroantrieb oder als Verbrenner erhältlich sein. Der rein elektrische Mini-G soll eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern aufweisen. Dank des 800-Volt-Systems ist schnelles Nachladen garantiert. Geplant sein soll außerdem ein Cockpit mit einem überspannenden Display, das bereits aus dem EQS bekannt ist.

Die MMA-Modelle erhalten eine 800-Volt-Architektur und sollten daher sehr schnell laden können. Außerdem verspricht Mercedes weiterentwickelte Batteriezellen. Diese könnten die Energiedichte erhöhen und 100-kWh-Akkus in den eher kompakten MMA-Modellen ermöglichen.

Die Serienproduktion soll 2024 beginnen, sowohl in Rastatt als auch im ungarischen Werk in Kecskemét. Modelle auf den Plattformen MMA und EA sollen in insgesamt sieben Mercedes-Werken entstehen, darunter auch Bremen, Tuscaloosa in den USA und Vitoria in Spanien.

Quelle: Insideevs – Mercedes plant Elektro-CLA und Baby-G-Klasse mit E-Antrieb

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Marc:

Besonders der CLA wird sehr spannend, weil er wohl erste Komponenten vom Forschungsfahrzeug EQXX in die Serie bringt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.