Mercedes plant Elektro-CLA und kompakte G-Klasse

Cover Image for Mercedes plant Elektro-CLA und kompakte G-Klasse
Copyright ©

shutterstock / 1796143207

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Nächstes Jahr wird die Mercedes Modular Architecture (MMA) eingeführt, und es gibt neue Details zu den ersten Modellen, die darauf basieren werden: ein CLA und eine Baby-G-Klasse sollen kommen, so die Automobilwoche laut Aussagen von Produktionsschef Jörg Burzer. Beide sollen mit Elektroantrieb erhältlich sein, in einigen Märkten aber auch mit Verbrenner.

Im Werk Rastatt soll ab 2024 das erste Modell der neuen Kompaktwagen-Plattform vom Band laufen. Danach sollen Kecskemét in Ungarn und Peking folgen. Die Architektur der MMA-Plattform ist für elektrische Antriebe konzipiert, kann aber auch Verbrenner tragen – also electric-first, nicht electric-only.

Vier MMA-Modelle sind geplant, darunter die Nachfolger von CLA, CLA Shooting Brake, GLA und GLB, während A- und B-Klasse keinen Nachfolger erhalten sollen. Der Nachfolger des CLA dürfte den Anfang machen und wird gerüchteweise als EQA Limousine bezeichnet.

Ein fünftes MMA-Modell könnte eine Baby-G-Klasse sein, eine Herzensangelegenheit für Mercedes-Chef Källenius. Diese kompakte G-Klasse soll wahlweise mit Elektroantrieb oder als Verbrenner erhältlich sein. Der rein elektrische Mini-G soll eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern aufweisen. Dank des 800-Volt-Systems ist schnelles Nachladen garantiert. Geplant sein soll außerdem ein Cockpit mit einem überspannenden Display, das bereits aus dem EQS bekannt ist.

Die MMA-Modelle erhalten eine 800-Volt-Architektur und sollten daher sehr schnell laden können. Außerdem verspricht Mercedes weiterentwickelte Batteriezellen. Diese könnten die Energiedichte erhöhen und 100-kWh-Akkus in den eher kompakten MMA-Modellen ermöglichen.

Die Serienproduktion soll 2024 beginnen, sowohl in Rastatt als auch im ungarischen Werk in Kecskemét. Modelle auf den Plattformen MMA und EA sollen in insgesamt sieben Mercedes-Werken entstehen, darunter auch Bremen, Tuscaloosa in den USA und Vitoria in Spanien.

Quelle: Insideevs – Mercedes plant Elektro-CLA und Baby-G-Klasse mit E-Antrieb

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Marc:

Besonders der CLA wird sehr spannend, weil er wohl erste Komponenten vom Forschungsfahrzeug EQXX in die Serie bringt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.