Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Cover Image for Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake
Copyright ©

Mercedes-Benz | CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Mercedes verabschiedet sich von seinen Kombis? Nicht so ganz. Auch wenn den SUV eine immer größere Rolle zukommt, wird es den Mercedes CLA nicht nur als Limousine, sondern auch als Shooting Brake geben.

Klar ist der Mercedes CLA kein echter Lademeister; bietet mit seinem Kofferraum jedoch mehr Variabilität als die normale Limousine und dürfte sich daher gerade auf Märkten in Deutschland, Italien, England oder Schweiz einer nennenswerten Nachfrage erfreuen. Technik und Antrieb sind dabei weitgehend mit der Limousine identisch, der jüngst vorgestellt wurde und als erstes MB-Elektrofahrzeug mit 800-Volt-Technik angeboten wird. Neben den reinen Elektroversionen Mercedes CLA 250+ mit 200 kW / 272 PS / 335 Nm und dem Allradler CLA 350 4matic mit 260 kW / 354 PS / 515 Nm ist der 4,72 Meter lange Shooting Brake ab Mitte 2026 als Kombiversion ebenso wie die Limousine auch mit einem großen Verbrennungsmotor zu bekommen, der mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet ist.

Mercedes-Benz

Nachgelegt werden nicht nur Versionen mit einem überraschend kleinen 58-kWh-Batteriepaket und Modelle mit deutlich mehr Leistung bis hin zu AMG-Sportabzeichen, sondern eben auch Benziner, die von einem 1,5 Liter großen Vierzylinderturbo der Bauart M 252 (mit 100, 120 und 140 kW) angetrieben werden, den Kooperationspartner Geely zuliefert. Er ist an ein achtstufiges Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt und kann dank einer 1,3 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie nebst 20-kW-Elektromotor bei innerstädtischem Tempo kurze Strecken auch rein elektrisch zurücklegen.

Mercedes-Benz

Durch seine 85 kWh große Batterie bietet der Mercedes CLA 250+ Shooting Brake mit Elektroantrieb jedoch staatliche Reichweiten von 730 bis 760 Kilometer und kann durch seine 800-Volt-Bordnetz bis zu 320 kW am Hypercharger oder 22 kW an einer Standardbox nachladen. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 210 km/h abgeregelt.

Mercedes-Benz

Das Ladevolumen der Shooting-Brake-Versionen liegt zwischen 455 und 1290 Litern. Unter der Fronthabe habe die Elektroversionen nochmals bis zu 101 Liter Stauraum oder man weicht auf das Dach aus, wo sich über Reling auch größere Gegenstände transportieren lassen. Dann wird es allerdings nichts mit dem freien Blick nach oben durch das serienmäßige Panoramadach, das sich durch 158 Sterne auf Knopfdruck illuminieren lässt. Wie bei der Limousine verfügt die Rucksack-Version über eine Instrumenteneinheit, die sich über die gesamte Breite der Armaturentafel erstreckt. Marktstart für den Mercedes CLA Shooting Brake ist im März 2026.

Mercedes-Benz
Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.