Mercedes baut künftig keine EQ-Modelle mehr für die USA

Cover Image for Mercedes baut künftig keine EQ-Modelle mehr für die USA
Copyright ©

Mercedes-Benz

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes beendet die Produktion seiner EQ-Modelle für den US-amerikanischen Markt am 1. September, wie ein Sprecher von Mercedes-Benz USA gegenüber Inside EVs bestätigt hat. Für den globalen Markt sollen die EQS und EQE SUV weiterhin im Werk in Tuscaloosa, Alabama, produziert werden. Die Limousinen-Variante wird in Deutschland gebaut und wurde bisher in die USA importiert.

Der Autobauer hat die Händler bereits über den vorübergehenden Produktionsstopp in Kenntnis gesetzt und die Auftragsbanken für die beiden Modelle sind geschlossen, erklärte der Unternehmenssprecher, und ergänzte: „Fahrzeuge, die für die Produktion vor dem 1. September vorgesehen sind, werden weiterhin produziert“. Auf die Frage, wie lange die Produktion für den US-Markt ausgesetzt wird, ging der Sprecher nicht ein.

Der Produktionsstopp zum 1. September fällt mit dem Ende der Steuergutschriften für Elektroautos in den USA zusammen. Diese laufen nach der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes von Präsident Donald Trump am 30. September aus. Die EQ-Modelle kamen jedoch nicht für die EV-Steuergutschrift infrage, außer sie wurden geleast.

Die EQ-Modelle haben sich in den USA von Anfang an schleppend verkauft. Im vergangenen Jahr gingen die Verkäufe der EQS-Limousine und des EQS-SUV in den USA um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Größter Streitpunkt in Bezug auf die EQ-Modelle war das Design. Gleichzeitig wurden die Autos dafür kritisiert, dass ihnen die Wertigkeit und Raffinesse der gasbetriebenen E- und S-Klasse fehle.

Der Misserfolg der EQ-Modelle hat Mercedes dazu bewogen, seine EV-Strategie für die USA zu überdenken. In Zukunft wird das Unternehmen batteriebetriebene Versionen bekannter Modelle auf den Markt bringen, ganz nach dem Vorbild der neuen G-Klasse mit EQ-Technologie. Kürzlich hat Mercedes die neue elektrische CLA-Klasse Limousine und den Kombi vorgestellt. Ein elektrischer GLC SUV soll Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres folgen.

Quelle: Inside EVs – Mercedes Will Pause EQ Production For America Right As The EV Tax Credits End

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.