Meizu: Weiterer Smartphone-Hersteller mit E-Auto

Cover Image for Meizu: Weiterer Smartphone-Hersteller mit E-Auto
Copyright ©

Meizu

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Chinesische Smartphone-Hersteller drängen zunehmend in den Automobilsektor. Huawei hat den Anfang gemacht und seine Dienste schnell in Autos integriert. Mittlerweile arbeitet man an einem eigenen Modell, gemeinsam mit dem chinesischen Automobilkonzern Chery. Xiaomi folgt diesem Trend und hat in diesem Jahr mit der Produktion seines eigenen Elektroautos Xiaomi SU7 begonnen. Auch Meizu, ebenfalls bekannt als Hersteller von Smartphones, steigt nun in den Automobilmarkt ein.

Bei der Ausstellung ChinaJoy 2024 vor wenigen Tagen verkündete Meizus COO, Liao Qinghong, dass Meizu Automobile noch dieses Jahr starten werde. Er betonte, dass das neue Auto sich funktional von traditionellen Fahrzeugen unterscheiden werde. Dies unterstreicht Meizus Ambition, sich von den etablierten Herstellern abzuheben. Das kennt man so bereits von anderen chinesischen Marktbegleitern, die ähnliches versuchen.

Geplant ist die Einführung des Meizu DreamCar MX, das von Geely produziert werden soll. Das Design des Autos soll bereits abgeschlossen sein, eine Vorstellung wird noch dieses Jahr erwartet. Im Januar dieses Jahres gründete Meizu die DreamCar MX Community, eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erwartungen unter Meizu-Fans. Diese Gemeinschaft ermöglicht es den Nutzer:innen, an der Gestaltung des Autos mitzuwirken und es nach ihren Wünschen zu personalisieren.

Ein interessantes Angebot machte Meizu bereits bei der Ankündigung des Auto-Projekts: Käufer:innen des Smartphones Meizu 21 erhalten das Recht, den Kaufpreis bei einem späteren Kauf des Meizu DreamCar MX zu verrechnen. Die Zusammenarbeit mit Geely erschließt sich, wenn man die Tatsache betrachtet, dass Geely im Juli 2022 eine 79-prozentige Mehrheitsbeteiligung an Meizu erwarb.

Ein weiteres Modell auf Geely-Plattform

Das Elektroauto von Meizu werde die SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) von Geely als Basis nutzen. Die veröffentlichten Bilder zeigen ein Modell, das in Größe und Stil einem Lynk & Co Z10 ähnelt. Es wird erwartet, dass das Auto mit dem Flyme Auto-System ausgestattet wird, das eine nahtlose Integration von Fahrzeug- und Mobiltechnologien ermöglichen soll.

Mit dem Einstieg von Meizu in den Automobilmarkt wird die Konkurrenz zu Xiaomi auch in diesem Sektor fortgesetzt. Beide Unternehmen haben ihren Ursprung in der Smartphone-Produktion und sind nun auf dem Weg, ihre Technologien in die Automobilwelt zu übertragen.

Quelle: CarNewsChina.com – Meizu COO says mobile phone brand’s first car will unveil this year

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

150 Hersteller und Elektroauto Startups existieren in China mit 350 Modelle laut letzter Schätzung. Jede Woche kommt ein neuer Hersteller der letzte Woche noch Staubsauger, Kühlschrank, Handys oder Hochhäuser gebaut hat und nun BEVs baut hinzu.

Nun der nächste Teslakiller aus China.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.