Luxeed S9: Konkurrenz für Tesla Model Y von Chery & Huawei?

Cover Image for Luxeed S9: Konkurrenz für Tesla Model Y von Chery & Huawei?
Copyright ©

Luxeed

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Chery und Huawei haben das Luxeed S9 SUV-Coupé offiziell für China vorgestellt. Dieses Elektroauto wird als direkter Konkurrent des Tesla Model Y positioniert und zwischen 38.400 und 50.600 Euro kosten – umgerechnete Preise des chinesischen Marktes. Der Luxeed S9 basiert auf der E0X-Modulararchitektur von Chery und wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Verkauft wird er in HIMA-Stores (Harmony Intelligent Mobility Alliance) sowie in Huawei-Flagship-Stores.

Von Chery wird die Modulararchitektur E0X bereitgestellt und die Produktion übernommen. Huawei liefert seinerseits Teile und Software für den Stromer. Ferner wird Huawei die E-Autos von Luxeed über eigene Stores und die speziell eingerichteten HIMA-Stores vertreiben. Bisher ist lediglich der Luxeed S7 als einziges Modell der Marke erhältlich. Ebenfalls nur in China. Diese wurde im November letzten Jahres in China eingeführt. Zu Beginn konnte Chery jedoch nicht genügend Einheiten produzieren, um die Nachfrage zu decken. Nach Anpassungen in der Produktion stiegen die Verkaufszahlen des sportlichen S7-Modells. Im April dieses Jahres lieferte Huawei über 5000 Einheiten dieser Limousine aus.

Kommen wir zurück auf den Luxeed S9, ein Elektro-SUV-Coupé. Rein optisch findet er sich auf einer Linie mit dem Luxeed S7 und dem Aito M9 ein. An der Front hat der S9 schmale LED-Scheinwerfer, die durch einen Leuchtstreifen verbunden sind. Zudem gibt es eine geschlossene Front, einen trapezförmigen Lufteinlass mit integriertem 4D-Millimeterwellen-Radar und eine geneigte Motorhaube. Der S9 fährt auf R20-Rädern mit 255/50 Pirelli Scorpion-Reifen. Auf dem Dach befindet sich ein auffälliger Buckel, der ein von Huawei hergestellter LiDAR-Sensor ist. An den vorderen Kotflügeln sind ebenfalls zwei Huawei-Sensoren angebracht.

Das Heck des Luxeed S9 zeigt eine einzelne LED-Rückleuchte, die teilweise von der Tarnung verdeckt ist. Weitere Merkmale sind versenkbare Türgriffe, konventionelle Seitenspiegel und ein großes Schiebedach. Der Innenraum des Luxeed S9 orientiert sich am Luxeed S7. Er verfügt über ein ovales Lenkrad mit drei Speichen und einem dahinter montierten Schalthebel, einen schwebenden Touchscreen, zwei kabellose Ladestationen, zwei Becherhalter und ein geräumiges Staufach. Ferner verfügt der S9 über das fortschrittliche ADS 3.0 Fahrassistenzsystem.

Wie erwähnt, basiert der Luxeed S9 auf der E0X-Modulararchitektur von Chery. Diese unterstützt ein 800V-Siliziumkarbid-Hochvoltsystem. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der S9 den Antriebsstrang des S7 übernimmt. Die Heckantriebsvariante hat einen 215 kW (288 PS) starken Elektromotor. Die Allradversion bietet 365 kW (489 PS) Leistung. Es wird drei optionale Batterien geben: LFP mit 62 kWh, M3P (NMC+LFP) mit 82 kWh und NMC mit 100 kWh. Die Markteinführung ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 vorgesehen.

Quelle: CarNewsChina.com – Chery and Huawei made the Tesla Model Y competitor called Luxeed S9

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.