Lucid Motors erklärt seine langfristige Vision für erschwingliche Luxus-Elektroautos

Cover Image for Lucid Motors erklärt seine langfristige Vision für erschwingliche Luxus-Elektroautos
Copyright ©

Lucid Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto-Start-up Lucid Motors strebt zehn Kilometer Reichweite pro Kilowattstunde Akku und ultraschnelle Ladevorgänge an. Aber das sind nur zwei von vielen Punkten. „Ich spiele hier mit Lucid ein Schachspiel. Es geht nicht um ein einzelnes Produkt“, sagte Lucids Chief Technology Officer Peter Rawlinson in einem Gespräch mit dem US-Blog InsideEVs. Rawlinson war bis 2012 noch bei Tesla und dort der Chefingenieur des Tesla Model S.

Rawlinson ist der Meinung, dass Elektroautos zu einem „anderen Paradigma“ als die immer größeren Akkus wechseln müssen. Er sagte, der Schlüssel dafür bei Lucid sei die interne Technologiekompetenz, einschließlich der Produktion und des Designs von kleinen, hocheffizienten Motoren und Leistungselektronik sowie einem beispiellosem Niveau an Aerodynamik. Die bei Lucid gemachten Fortschritte könnten bei heutigen Elektroautos einen Effizienzsprung von etwa sechs Kilometern pro Kilowattstunde ausmachen.

Rawlinson möchte den höheren Wirkungsgrad der Batterie mit ultraschneller Ladetechnologie verbinden. Darauf zielt auch die Partnerschaft mit Electrify America ab, das ein landesweites Netz von 350-kW-Ladegeräten bereitstellen will. „Wir werden sehen, dass Electrify America an jeder Straßenecke Schnellladestationen installiert“, sagte er. Große Akkupakete mit mehr als 400 Kilometern Reichweite hält er deshalb für unnötig.

Lucid sei dazu in der Lage, ein echtes Luxusauto herzustellen, das weniger als 30.000 US-Dollar (etwa 26.500 Euro) kosten soll. „So ändern wir die Art und Weise, wie die Menschheit sich selbst mobilisiert“, sagte Rawlinson: „Das ist es, was mich antreibt. Es ist diese langfristige Strategie.

Rawlinson gab jedoch zu, dass Lucid auf dem Weg zum Erfolg zunächst ein Markenzeichen eines Fahrzeugs entwickeln muss, das eine „technologische Tour de Force“ ist. Dabei handele es sich um den Lucid Air, ein viertürige Elektro-Limousine, mit gut 1000 PS, etwa 640 Kilometer Reichweite und einem Spurtvermögen auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden. Und das alles für nur 60.000 Dollar, also etwa 53.000 Euro.

Quelle: InsideEVs – Exclusive: Lucid Explains Long-Term Vision For Affordable Luxury EV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dietrich Schneider, Bergheim:

Beim Thema Elektroauto geht es neben den Problemen der Lade-Infrastruktur doch im Wesentlichen nur um die Batterien bzw. Batterietechnologie.
Doch dazu erfährt man relativ wenig z.B.
Wie hoch ist die Energiedichte (Wh/kg) der zur Zeit produktionsreifen Batterien ?
Was kostet eine kWh der derzeit produktionsreifen Batterien ?
Wie hoch ist der reale kWh-Verbrauch pro 100 km eines E-Pkw der Golf-Klasse unter Berücksichtigung aller Nebenaggregate wie z.B. Heizung ?
Wie ist der Stand der Forschung Batterietechnologie ?
Trifft die Aussage zu, daß eine generelle Ablösung des Verbrennungsmotorantriebs durch den Elektromotorantrieb erst mit produktionsreifen Feststoffbatterien möglich sein wird ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.