Lotus entwickelt Leichtbau-Plattform für Elektroautos

Cover Image for Lotus entwickelt Leichtbau-Plattform für Elektroautos
Copyright ©

Lotus

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Eine von der britischen Sportwagenmarke Lotus geleitete technische Partnerschaft hat die Unterstützung und Finanzierung der britischen Regierung für die Entwicklung einer brandneuen Elektroauto-Architektur erhalten. Die Plattform trägt den Arbeitstitel LEVA, was für Lightweight Electric Vehicle Architecture steht. Unter der Leitung von Lotus zielt es auf beschleunigte Innovationen neuer Leichtbaustrukturen für Elektroautos der nächsten Generation ab. LEVA soll mit modernstem Know-how in den Bereichen Engineering und digitale Fertigung in Großbritannien entwickelt werden und zu einem Vorzeigeprojekt für wegweisende neue E-Auto-Chassis- und Antriebsstrangkonzepte werden, so Lotus in einer aktuellen Mitteilung.

Lotus will unter anderem mit dem Lieferkettenpartner Sarginsons Industries und führenden Wissenschaftlern der Brunel University London zusammenarbeiten, um das volle Leichtgewicht-Potenzial der Fahrzeugarchitektur ausschöpfen zu können. Die Finanzierung wird im Rahmen des ARMD-Wettbewerbs (Advanced Route to Market Demonstrator) des Advanced Propulsion Center (APC) vergeben. Der Wettbewerb wird finanziert vom britischen Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (BEIS) und durchgeführt im Auftrag der APC von Cenex, dem britischen Kompetenzzentrum für kohlenstoffarme und Brennstoffzellen.

„Dies sind großartige Neuigkeiten für unsere Branche und ihren Übergang zur Elektrifizierung. In Zusammenarbeit zwischen Lotus, Sarginsons Industries und der Brunel University London gibt es eine Fülle von Talenten, und wir freuen uns, bereits mit der Projektarbeit begonnen zu haben. Nach der Einführung des Lotus Evija, unseres vollelektrischen Hyperautos, ist dieses Projekt ein wichtiger Baustein unserer Vision, eine vollständige Palette elektrifizierter Lotus-Sportwagen anzubieten. Finanzmittel dieser Art sind von entscheidender Bedeutung, um die Automobilindustrie und die Lieferkette zu stimulieren, da sich beide weiterhin an eine sich schnell verändernde Landschaft anpassen.“ – Matt Windle, Executive Director of Engineering bei Lotus

Lotus war indirekt ein „Geburtshelfer“ eines der ersten auf dem Markt erhältlichen Elektroautos: Dem ersten Tesla Roadster, der ab 2008 gebaut und verkauft wurde. Lotus-Ingenieure halfen dem damals im Automobilbau noch unerfahrenen Start-up mit der Konstruktion des Chassis. Die technische Basis des Roadster war von der Lotus Elise inspiriert, dem kompakten und innovativen Zweisitzer der Briten. Lotus gehört seit 2017 mehrheitlich zum chinesischen Fahrzeug-Konzern Geely. Im Sommer 2019 zeigte Lotus erstmals ein vollelektrisches Hypercar, den Evija. Von dem 2000 PS starken Modell sollen 130 Exemplare gefertigt werden. Weitere Details zum Projekt LEVA sollen zu gegebener Zeit von Lotus und seinen Partnern veröffentlicht werden.

Quelle: Lotus – Pressemitteilung vom 05.10.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?