LIGHTstern macht Camping nachhaltiger – nicht nur durch E-Antrieb

Cover Image for LIGHTstern macht Camping nachhaltiger – nicht nur durch E-Antrieb
Copyright ©

LIGHTstern

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Achim Trumpfheller und sein Team von LIGHTstern widmen sich nachhaltigen Campervans. Natürliche Materialien wie Schafwolle, Kork, Filz oder heimisches Birkenholz kommen zum Einsatz, in einem Fahrzeug, welches auf Elektroantrieb setzt. So wird die ohnehin umweltfreundliche Urlaubsform noch ein Stück nachhaltiger. Ohne dabei Kompromisse beim Platzangebot in Kauf zu nehmen.

Slow Travel als Maßstab blickt Trumpfheller kritisch auf die Entwicklung, dass man in modernen Wohnmobilen inzwischen Kaffeevollautomaten und 5G-Hotspots vorfindet. „Zwar soll jeder nach seiner Façon glücklich werden, aber für uns hat das mit der ursprünglichen Idee von Camping kaum mehr etwas zu tun. Wir konzentrieren uns lieber darauf, was das Erlebnis tatsächlich besser macht“, so der Gründer des Unternehmens.

LIGHTstern

Dem Thema Reichweitenangst begegnet man einfach damit, dass man es zum Vorteil des Camping-Abenteuers erklärt: „Die geringere Reichweite aktueller Elektroautos erklären wir deshalb einfach zu einem Vorteil: Wer nämlich ohnehin alle zwei Stunden einen Ladestopp einlegen muss, der fühlt sich hoffentlich gar nicht erst verpflichtet, unbedingt das Nordkap erreichen zu müssen”, so der LIGHTstern-Inhaber weiter. „Und wenn man während der Ladepause ganz gemütlich einen Kaffee trinken kann, dann ist das auch kein Warten mehr, sondern ein angenehmer Teil der Reise!“ Quasi, alles ein Thema des richtigen Blickwinkels.

LIGHTstern richtet nach diesem Ansatz seine vorgefertigten Elektro-Touren aus. Da man gemerkt habe, dass es immer immer noch viele Leute gibt, die unsicher sind, ob sie mit der öffent­lichen Ladeinfrastruktur zurecht kommen, bietet man entsprechende Touren an. Am Zielort selbst wird es immer die passende Lademöglichkeit geben. Reisen sollte man, wenn es nach LIGHTstern geht mit dem eigenen E-Camper Sirius. Neben der Vermietung fertigt LIGHTstern auf Anfrage auch Ausbauten im Kundenauftrag.

Quelle LIGHTstern – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.