Lexus zeigt Elektro-Zukunft

Cover Image for Lexus zeigt Elektro-Zukunft
Copyright ©

Lexus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der Japan Mobility Show, die vom 26. Oktober bis zum 5. November 2023 stattfinden wird, will Lexus alle Blicke auf sich ziehen. Toyotas Premium-Automarke will die Gelegenheit nutzen, um ein visionäres Konzeptfahrzeug vorzustellen, das einen Ausblick auf die nächste Generation an Elektroautos gibt. Diese Fahrzeuge, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen werden, verbinden eine modulare Karosseriestruktur mit verbesserten Produktionsmethoden und einer brandneuen Software-Plattform.

Nachhaltigkeit als Schlüsselziel

Lexus sieht in den geplanten Elektroautos einen wesentlichen Bestandteil seiner Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit. Takashi Watanabe, Präsident von Lexus International, will die Pläne im Rahmen der Medienveranstaltung „LEXUS SHOWCASE“ in Japan präsentieren. Dabei sieht er die Diversifikation als Mittel zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Je nach Markt und Region sollen verschiedene Lösungen entwickelt werden, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein Vorgeschmack darauf wurde bereits im laufenden Jahr mit einer Reihe neuer Modelle gegeben.

Für den Einstieg in das Produktangebot von Lexus steht der kompakte LBX, dessen technische Daten Anfang 2024 erwartet werden. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich der Lexus LM, ein luxuriöser Van, der in vier- und siebensitzigen Varianten erhältlich sein soll und die traditionelle japanische Gastfreundschaft verkörpern will. Beide kommen zunächst allerdings nur als „sparsame“ Verbrenner auf die Straße.

Wasserstoff als Alternative

Neben den elektrischen Optionen erforscht Lexus auch alternative Antriebskonzepte. Im Rahmen eines besonderen Programms können Kunden in Japan das ROV Concept mit Wasserstoffantrieb testen. Dieses Modell hebt sich durch seine Offroad-Fähigkeiten und einen einzigartigen Fahrspaß von herkömmlichen PKWs ab. Dabei sind keinerlei CO2- oder Schadstoffemissionen zu verzeichnen. Lexus plant, das Feedback aus diesen Testfahrten für weitere technologische Entwicklungen zu nutzen.

In puncto Nachhaltigkeit setzt Lexus nicht nur auf alternative Antriebe. Das Unternehmen verwendet auch immer mehr recycelte und künstlich hergestellte Materialien für die Innenräume seiner Fahrzeuge. Auf diese Weise möchte die Marke den Luxus neu interpretieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Quelle: Lexus – Pressemitteilung vom 21.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?