Lexus zeigt Elektro-Zukunft

Cover Image for Lexus zeigt Elektro-Zukunft
Copyright ©

Lexus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der Japan Mobility Show, die vom 26. Oktober bis zum 5. November 2023 stattfinden wird, will Lexus alle Blicke auf sich ziehen. Toyotas Premium-Automarke will die Gelegenheit nutzen, um ein visionäres Konzeptfahrzeug vorzustellen, das einen Ausblick auf die nächste Generation an Elektroautos gibt. Diese Fahrzeuge, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen werden, verbinden eine modulare Karosseriestruktur mit verbesserten Produktionsmethoden und einer brandneuen Software-Plattform.

Nachhaltigkeit als Schlüsselziel

Lexus sieht in den geplanten Elektroautos einen wesentlichen Bestandteil seiner Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit. Takashi Watanabe, Präsident von Lexus International, will die Pläne im Rahmen der Medienveranstaltung „LEXUS SHOWCASE“ in Japan präsentieren. Dabei sieht er die Diversifikation als Mittel zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Je nach Markt und Region sollen verschiedene Lösungen entwickelt werden, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein Vorgeschmack darauf wurde bereits im laufenden Jahr mit einer Reihe neuer Modelle gegeben.

Für den Einstieg in das Produktangebot von Lexus steht der kompakte LBX, dessen technische Daten Anfang 2024 erwartet werden. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich der Lexus LM, ein luxuriöser Van, der in vier- und siebensitzigen Varianten erhältlich sein soll und die traditionelle japanische Gastfreundschaft verkörpern will. Beide kommen zunächst allerdings nur als „sparsame“ Verbrenner auf die Straße.

Wasserstoff als Alternative

Neben den elektrischen Optionen erforscht Lexus auch alternative Antriebskonzepte. Im Rahmen eines besonderen Programms können Kunden in Japan das ROV Concept mit Wasserstoffantrieb testen. Dieses Modell hebt sich durch seine Offroad-Fähigkeiten und einen einzigartigen Fahrspaß von herkömmlichen PKWs ab. Dabei sind keinerlei CO2- oder Schadstoffemissionen zu verzeichnen. Lexus plant, das Feedback aus diesen Testfahrten für weitere technologische Entwicklungen zu nutzen.

In puncto Nachhaltigkeit setzt Lexus nicht nur auf alternative Antriebe. Das Unternehmen verwendet auch immer mehr recycelte und künstlich hergestellte Materialien für die Innenräume seiner Fahrzeuge. Auf diese Weise möchte die Marke den Luxus neu interpretieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Quelle: Lexus – Pressemitteilung vom 21.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.