Leapmotor spricht von erfolgreichem Marktstart in Deutschland

Cover Image for Leapmotor spricht von erfolgreichem Marktstart in Deutschland
Copyright ©

Leapmotor

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Erfolgreicher Start in Deutschland: Die chinesische Automobilmarke Leapmotor, die in Europa über ein Joint-Venture mit Stellantis Fuß fassen will, spricht in einer aktuellen Mitteilung von richtungsweisenden Verkaufserfolgen in Deutschland. Demnach hat Leapmotor im vergangenen Juni mit mehr als 1 Prozent den bisher höchsten E-Auto-Marktanteil seit seinem Markteintritt in Deutschland erreicht. Im Mai und im Juni wurden mehr als 1000 Leapmotor in Deutschland neuzugelassen – damit rückte Leapmotor erstmals in die Top 3 der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor. Auch den Privatkundenanteil von rund 70 Prozent hebt Leapmotor als positiv hervor. Die Erfolge, so heißt es in einer aktuellen Mitteilung, belegten die Tatsache, dass Leapmotor auf einen gesunden Vertriebskanal-Mix setze und ein nachhaltiges Businessmodell in die Umsetzung bringe.

„Unser übergeordnetes Ziel ist nachhaltiges und profitables Wachstum. Dabei haben wir gerade im zweiten Quartal einen großen Schritt nach vorne gemacht“, sagt Leapmotor Deutschland Chef Martin Resch mit Blick auf die Halbjahresbilanz. Die Auftragseingänge liegen ebenfalls über Plan, so dass die Dynamik in der zweiten Jahreshälfte weiter Fahrt aufnehmen werde. „Unsere tollen Produkte, die für ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, und unser stark gewachsenes und professionelles Händlernetz werden uns hierbei helfen“, ist sich Resch sicher.

Aktuell hat Leapmotor in Deutschland bereits mehr als 100 Vertriebsstandorte, so dass die Marke beim Ausbau des Händlernetzes deutlich schneller vorangekommen ist als geplant. „Ein gut ausgebautes Partnernetzwerk ist gerade für eine weniger bekannte Marke ein echtes Asset, von dem wir zunehmend mehr profitieren werden. Schon am Jahresende soll jeder Leapmotor-Interessierte in Deutschland in weniger als 25 Minuten bei einem Händler sein können“, so Resch.

Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet sich der chinesische E-Fahrzeug-Hersteller spürbare Impulse von der laufenden Modelloffensive. So ist das Flaggschiff C10 gerade in der Version mit Range-Extender in den deutschen Handel gerollt, das Kompakt-SUV B10 werde ebenfalls noch in diesem Jahr seinen Marktstart feiern. Auf der IAA Mobility in München plant Leapmotor zudem, eine weitere Weltneuheit zu präsentieren. Das erste Modell von Leapmotor in Deutschland war der T03, der für weniger als 20.000 Euro angeboten wird.

„Wir sind mit Leapmotor in Deutschland auf einem guten Weg. Die parallel eingeleitete Intensivierung unserer Marketing-Aktivitäten wird dazu beitragen, dass unsere Marke noch mehr Bekanntheit in Deutschland erlangen wird und noch mehr potenzielle Kundinnen und Kunden erreicht werden“, so Resch.

Quelle: Leapmotor – Pressemitteilung vom 10.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?