Kompaktstromer Mercedes-Benz EQA auf Wintererprobung in Schweden

Cover Image for Kompaktstromer Mercedes-Benz EQA auf Wintererprobung in Schweden
Copyright ©

Daimler

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Concept EQA hat Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 gezeigt, wie sich die EQ-Strategie in die Kompaktklasse übertragen lässt. Noch in diesem Jahr hat die Serienversion als vollelektrischer Bruder des GLA ihre Premiere. Aktuell sind Prototypen des EQA bei der anspruchsvollen Wintererprobung im hohen Norden unterwegs. Mit weiteren sportlichen Modellen komplettiert Mercedes-Benz die EQ Power Kompaktwagen-Familie mit dem Hybrid-Antrieb der dritten Generation.

Der neue GLA vervollständigt als achtes Modell die aktuelle Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz. Noch in diesem Jahr folgt mit dem EQA ein vollelektrisches Modell. Aktuell sind Prototypen auf Schwedens Schneepisten unterwegs. Besonderes Augenmerk legen die Ingenieure bei dieser Wintererprobung rund um Arctic Falls auf das Thermomanagement der Batterie und des Innenraums sowie das Laden bei Kälte. Weitere Themen sind Fahrsicherheit, Traktion und Rekuperation auf Eis und Schnee.

Daimler

Unter dem Label EQ Power erweitert Mercedes-Benz Cars parallel sein Angebot an Plug-in-Hybriden und stellt auf dem Genfer Automobilsalon weitere Modelle mit dem Hybrid-Antrieb der dritten Generation vor. Bei den neuen Kompaktfahrzeugen mit EQ Power stehen (elektrische) Fahrfreude und Alltagstauglichkeit im Vordergrund.

Transparenz bei Elektromobilität

Ein Schwerpunkt der nachhaltigen Geschäftsstrategie der Daimler AG ist die Elektromobilität. Mit der „Ambition 2039“ arbeitet Mercedes-Benz daran, in 19 Jahren eine CO2-neutrale Neuwagen-Flotte anzubieten. Ein wichtiger Aspekt für nachhaltige Mobilität ist dabei auch Transparenz. Deswegen hat die Mercedes-Benz AG als erster Premium-Automobilhersteller ihre Klimaschutzziele wissenschaftsbasiert von der Science Based Targets Initiative (SBTI) bestätigen lassen. Damit befindet sich das Unternehmen im Einklang mit den Anforderungen des Welt-Klimaabkommens von Paris, so Daimler in einer aktuellen Mitteilung.

Quelle: Daimler — Pressemitteilung vom 25.02.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

Co2 neutrale Produktion von Autos um die Klimaziele zu erreichen. Beispiel, da bezahlen die einfach einen hohen Betrag irgend wo ein zum Aufforsten eines Waldes irgendwo, und schon ist man fein draussen und wiegt sich in Sicherheit , sehr viel für die Umwelt getan zu haben.

Andreas E.:

Ich freue mich über jedes neue e-Auto das angeboten wird, besonders wenn dies in Richtung Allgemeinheit gehen. Daher Daumen hoch für den EQA :)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.