Kia Niro EV – 450 Kilometer Reichweite nach WLTP – erste Fotos

Cover Image for Kia Niro EV – 450 Kilometer Reichweite nach WLTP – erste Fotos
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen der „International Electric Vehicle Expo“ im koreanischen Jeju hat KIA erstmals sein neues Elektroauto Niro EV öffentlich präsentiert. Die offizielle Europapremiere wird sich noch ein wenig ziehen und ist im Oktober auf dem Pariser Salon angesetzt. Beim Kia Niro EV trifft ein sportlich und vielseitiger Crossover, mit einem modernen, markanten Design auf einen Antrieb der Zukunft. In Korea soll das E-Fahrzeug bereits in der zweiten Jahreshälfte 2018 eingeführt werden. Gleiches gilt für die Markteinführung in Deutschland.

Der Niro EV ist mit der nächsten Generation des Kia-Elektroantriebs ausgestattet, bei dessen Fertigung neue, speziell für Kia entwickelte Produktionstechnologien zum Einsatz kommen. Erhältlich ist der E-Crossover mit zwei verschiedenen Akkus. Die stärkere Variante kommt mit einer 64 kWh starken Lithium-Polymer-Batterie daher. Diese wird bei voll geladenem Akku eine Reichweite von über 450 Kilometern haben. Das kleinere Batteriesystem setzt auf einen 39,2 kWh starken Akku, mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern. Die Werte wurden nach dem neuen Testzyklus WLTP ermittelt.

Der Niro EV ist optisch an die gleichnamige Studie angelehnt, die Kia im Januar auf der CES in Las Vegas vorgestellt hat. Zu den charakteristischen Designelementen gehören der Kühlergrill, der Lufteinlass und das pfeilförmige LED-Tagfahrlicht. Der neue Elektro-Kia verbindet die praktischen Vorzüge und den ästhetischen Reiz eines kompakten Crossover mit einer aerodynamischen Karosserie und elegant geformten Karosserieoberflächen. Die dynamische Fenstergrafik, die kraftvolle Schulterlinie und die muskulös wirkenden Radhäuser sind prägende Merkmale der Seitenansicht.

Bis 2025 will der Hersteller die Anzahl elektrifizierter Kia-Fahrzeuge auf insgesamt 16 Modelle erweitern. Dazu gehört auch ein Brennstoffzellenfahrzeug für den Massenmarkt, das 2020 eingeführt wird.

Quelle: Pressemitteilung Kia vom 04.05.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sbeastian K:

Na ob das hinhaut die Akkus in 40 Minuten zu laden und die Angabe der Reichweite ist wohl auch optimistisch. Wahrscheinlich schafft der Kia 450 Kilometer, aber man darf dann weder Radio oder Klimaanlage anmachen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.