Kia EV3 Probefahrt: Kompaktes E-Crossover neu erleben ohne Kosten

Cover Image for Kia EV3 Probefahrt: Kompaktes E-Crossover neu erleben ohne Kosten
Copyright ©

Kia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Mit dem Kia EV3 in der GT-Line bietet der koreanische Autohersteller ein Elektro-Crossover in der Kompaktklasse, das speziell auf die Anforderungen der modernen E-Mobilität zugeschnitten ist. Für Interessierte bietet Kia eine kostenfreie Probefahrt an* – ideal, um die technische Ausstattung, den Komfort und das Handling des neuen EV3 direkt zu testen und sich ein eigenes Bild von seinem Potenzial im Alltag zu machen. Hierzu einfach den entsprechenden Link aufrufen und für die kostenfreie Probefahrt registrieren.

Kia EV3: Leistungsstarkes Antriebssystem für die Kompaktklasse

Der Kia EV3 (GT-Line)* basiert auf einer reinen Elektro-Plattform und wird in Deutschland zunächst mit einem 150 kW (204 PS) Elektromotor und Vorderradantrieb erhältlich sein. Dieser Antrieb beschleunigt das Fahrzeug in nur 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und sorgt für eine angemessene Dynamik in der Kompaktklasse. Später sollen eine Allradversion sowie eine leistungsstärkere GT-Variante folgen, die noch mehr Kraft und Fahrvergnügen bieten. Mit zwei Batteriegrößen von 58,3 kWh und 81,4 kWh hat der Kia EV3 die besten Voraussetzungen, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Der kleinere Akku bietet eine Reichweite von bis zu 436 Kilometern, während die größere Batterie im WLTP-Zyklus bis zu 605 Kilometer Reichweite ermöglicht. Diese Werte machen den EV3 zu einem flexiblen Fahrzeug, das sowohl für kürzere Fahrten im urbanen Raum als auch für längere Strecken gut geeignet ist.

Kia

Obwohl der EV3 mit der 400-Volt-Technik arbeitet, die eine maximale Ladeleistung von 128 kW ermöglicht, bleibt das Modell alltagstauglich. Der kleinere Akku lädt an einer DC-Schnellladestation in nur 29 Minuten auf 80 Prozent, die größere Batterie benötigt etwa 31 Minuten. Diese Ladezeiten sind optimal für diejenigen, die regelmäßig auf kurze Ladezeiten angewiesen sind, aber keine hohen Ladeleistungen wie bei 800-Volt-Modellen benötigen. An einer Wallbox dauert das vollständige Laden der größeren Batterie (81,4 kWh) etwa 7:15 Stunden, während die kleinere Batterie (58,3 kWh) in rund 5:20 Stunden geladen werden kann. Dies bietet eine alltagstaugliche Lösung für die regelmäßige Nutzung im urbanen und suburbanen Umfeld.

Raumangebot und Design: Kompakt und kraftvoll

Mit einer Länge von 4,30 Metern und einer Breite von 1,85 Metern ohne Spiegel präsentiert sich der EV3 (GT-Line) als kompakter und dennoch kraftvoller Crossover. Die geometrischen Formen und die Zweifarbigkeit verleihen ihm eine markante und sportliche Optik. Das Heckdesign erinnert leicht an den beliebten Kia Niro, wirkt jedoch dank des futuristischen Lichtdesigns und der klaren Linienführung moderner und dynamischer. Neun verschiedene Außenfarben, darunter drei speziell für das Modell entwickelte Farben, ermöglichen eine individuelle Gestaltung.

Kia

Der Innenraum des EV3 bietet eine überraschend großzügige Kabine, die durch Details wie die vertikal verlaufende Leiste in den Türen oder das dreigeteilte Display aufgewertet wird. Erstmals bei Kia ist auch Gaming im Infotainment-System möglich, was insbesondere bei Ladepausen für eine unterhaltsame Abwechslung sorgt. Die verwendeten Materialien sind teilweise recycelt und sorgen so für eine umweltfreundliche Note im Interieur.

Neben dem Platzangebot bietet der EV3 auch funktionale Ausstattungen, die den Alltag erleichtern. Die Mittelarmlehne ist mit einem ausziehbaren Tisch ausgestattet, der als Ablage für einen Laptop oder für Snacks genutzt werden kann – ideal für Ladepausen oder Wartezeiten. Der Kofferraum fasst im Normalzustand 460 Liter und bietet damit ausreichend Stauraum für den Alltag und Wochenendausflüge. Das Interieur, das laut Kia „eine jugendliche Energie und Verspieltheit“ vermitteln soll, kombiniert modernen Stil mit praktischen Funktionen. Eine Vielzahl an Assistenzsystemen unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer im Alltag, darunter eine ChatGPT-gestützte Sprachsteuerung, die die Nutzung des Systems vereinfacht.

Kia

Kia EV3 Probefahrt: Kompakte E-Mobilität testen

Eine kostenfreie Probefahrt im Kia EV3* gibt Interessierten die Gelegenheit, die Technologie und das Fahrgefühl eines kompakten Elektro-Crossovers unmittelbar zu erleben. Dabei lässt sich die gesamte Bandbreite der Eigenschaften des EV3 – von der beeindruckenden Reichweite und den Ladezeiten bis hin zu seinem präzisen Fahrverhalten und seinem markanten Design – unter realen Bedingungen testen. Kia bietet so eine ideale Möglichkeit, die Vorteile der modernen E-Mobilität im Alltag sowie die speziellen Vorzüge eines kompakten Elektro-Crossovers wie des EV3 umfassend kennenzulernen.

Kostenfreie Probefahrt des Kia EV3 buchen.*


Hinweis: Bei dem mit * gekennzeichneten Link handelt es sich um ein Affiliate-Link. Solltest du dich darüber für eine Probefahrt des Kia EV3 anmelden, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen keine Kosten.
Hinweis zum E-Auto: Kia EV3 (GT-line) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.