Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich

Cover Image for Jeep Wagoneer S ab Herbst ’24 erhältlich
Copyright ©

Jeep / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Marke Jeep, Teil des Stellantis-Konzerns, bereitet sich auf die Einführung ihres ersten weltweit verfügbaren batterieelektrischen Autos vor, des Jeep Avenger-e. Ferner konzentriert sich Jeep auf die Markteinführung eines weiteren E-Autos, beide sollen im kommenden Herbst erscheinen. Man erweitere das eigene Angebot um einen legendären SUV, wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen gibt. Der vollelektrische Premium-Jeep Wagoneer S wird zunächst in den USA und anschließend in vielen Märkten auf der ganzen Welt verkauft.

Wie der Automobilhersteller betont, wird der Jeep Wagoneer S exklusiv als Elektroauto angeboten. Der E-SUV weist demnach serienmäßig einen Allrad-Antrieb mit durchaus beeindruckenden Leistungsmerkmalen auf, etwa 441 kW / 600 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in knapp 3,5 Sekunden.

Der erste Teaser lässt einen Blick auf den E-SUV zu. Allerdings ist noch nicht viel zu erkennen von dem schnittigen Außendesign, mit dem sich der E-SUV präsentiert. Jeep zufolge soll es von aerodynamischer Effizienz geprägt sein und verfüge über einen neu gestalteten, LED-beleuchteten und Segment-exklusiven Kühlergrill mit sieben Schlitzen.

Jeep betont in der Mitteilung, dass der neue Wagoneer S Teil einer laufenden globalen Elektrifizierungsinitiative ist, um die Markenvision „Zero Emission Freedom“ zu erreichen. Der Plan unterstützt das Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen, das Konzernmutter Stellantis im Rahmen ihres langfristigen Strategieplans Dare Forward 2030 festgelegt hat.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18.01.2024

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.