Wie die Elektrifizierung bei Jeep und Dodge bis 2028 verlaufen soll

Cover Image for Wie die Elektrifizierung bei Jeep und Dodge bis 2028 verlaufen soll
Copyright ©

Jeep

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Ende Oktober dieses Jahres einigten sich der Automobilkonzern Stellantis und die Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) in den USA auf eine vorläufige Vereinbarung für einen neuen Vertrag. Dabei wurden auch neue Informationen publik, unter anderem zur Produktion von Elektroautos der Stellantis-Marken Dodge und Jeep, wie Motor 1 berichtet.

Die aktuelle Generation des Jeep Wrangler, die im Stellantis-Werk im US-amerikanischen Ohio gebaut wird, bleibt demnach bis 2028 bestehen. 2025 sei ein Upgrade auf den Wrangler 4xe-Hybrid vorgesehen und ab 2028 sieht die UAW-Vereinbarung vor, dass die Produktion des Wrangler mit dem internen Code J70 mit zwei Elektroantrieben beginnt.

Auch für die größeren Modelle Jeep Wagoneer und Grand Wagoneer, die bis 2028 weitergeführt werden sollen, ist 2025 ein Upgrade nach der Hälfte des Produktionszeitraums vorgesehen. Der UAW-Vereinbarung zufolge ist dabei eine Elektroversion mit einem Motor zur Reichweitenverlängerung vorgesehen. Ein batterieelektrischer Wagoneer bzw. Grand Wagoneer ist demnach für 2027 geplant, ebenso wie ein zweites Upgrade der derzeitigen Modelle mit Verbrennungsmotor.

Was den Grand Cherokee von Jeep betrifft, so läuft das aktuelle Modell mit zwei Sitzreihen bis 2027, während die Produktion des dreireihigen Modells bis 2028 andauert. Ein Upgrade ist für 2024 geplant und ein Modell der nächsten Generation mit Batterie- und Verbrennungsantrieb soll 2027 auf den Markt kommen.

Der Dodge Durango wird derzeit zusammen mit dem Grand Cherokee in Stellantis‘ Detroit Assembly Complex hergestellt. Die aktuelle Generation wird noch bis 2025 gebaut, während die nächste Generation für 2026 geplant ist. Wie auch der Grand Cherokee soll der Durango mit Verbrennungsmotor sowie batterieelektrischen Antrieben angeboten werden.

Quelle: Motor 1 – Jeep Wrangler Goes Electric Only In 2028, New Dodge Durango Due In 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?