IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender
Copyright ©

Horse

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Horse Powertrain hat auf der IAA Mobility in München den neuen Range-Extender Horse C15 vorgestellt. Der kompakte Reichweitenverlängerer des Unternehmens ist eine kombinierte Motor- und Generatoreinheit, kaum größer als eine Aktentasche, und wandelt Elektroautos mit minimalen Anpassungen in Elektroautos mit verlängerter Reichweite um.

Das britische Unternehmen Horse Powertrain mit Hauptsitz in London bietet emissionsarme Antriebssysteme an und betreibt dafür weltweit 17 Werke und 5 Forschungs- und Entwicklungszentren mit 19.000 Mitarbeitenden, wobei das Unternehmen unter anderem an Renault, Geely und Volvo liefert. Zu den drei Anteilseignern des Unternehmens gehören die Renault Group und Geely mit jeweils 45 Prozent.

Kleiner, kompakter Reichweitenverlängerer

Horse C15 kombiniert laut Pressemitteilung des Unternehmens einen Vierzylindermotor mit 1,5 Litern und Generator, Abgasanlage und Kühlpaket. Insgesamt ist dieses System sehr kompakt mit Abmessungen von 500 x 550 x 275 Millimetern. So passt das System in den vorderen oder hinteren Bereich von elektrischen Plattformen, insbesondere weil es horizontal wie auch vertikal eingebaut werden kann.

Mit Horse C15 können Autohersteller ihre Plattformen für Elektroautos mit wenig Aufwand für Modelle nutzen, die elektrisch angetrieben werden und zusätzliche Reichweite durch den Range-Extender hinzugewinnen können, der an jeder Tankstelle nachgetankt werden kann. So wirbt Horse Powertrain in der Pressemitteilung damit, dass die Hersteller ihre Produktpalette erweitern und den Anforderungen des lokalen Marktes gerecht werden können. „Elektroautos mit Range-Extender sind in vielen globalen Märkten die am schnellsten wachsende Antriebskategorie“, so Matias Giannini, CEO von Horse Powertrain. „Wir glauben, dass die Nachfrage nach Elektroautos mit Range-Extender weiter steigen wird. Horse C15 wird als eine der bislang effizientesten und flexibelsten Systemlösungen auf dem Markt eine entscheidende Rolle bei diesem Übergang spielen.“

Bei Elektroautos mit Range-Extender gibt es zwar einen Motor, der mit Kraftstoff betrieben wird, der jedoch im Gegensatz zu Plug-in-Hybriden und Hybridautos nicht für Antrieb sorgt, also die Räder nicht direkt antreibt. Stattdessen generiert das System Strom, der das Elektroauto versorgt. Beim Fahrverhalten und Laden ist das Auto mit herkömmlichen Elektroautos vergleichbar.

Bei Horse C15 arbeite der Motor laut Pressemitteilung im effizientesten Drehzahlbereich, wodurch Kraftstoffverbrauch und Emissionen minimiert sowie Geräusche und Vibrationen verringert werden. Bei Verwendung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen sei der CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg sogar ähnlich zu einem regulären E-Auto.

Vorstellung auf der IAA

Der Horse C15 wurde so entworfen, dass die Euro-7-Norm eingehalten wird, und kann mit Benzin, Ethanol und Methanol-Flex-Kraftstoffen sowie synthetischen Kraftstoffen betrieben werden. Für leichte Pkw wird das System mit Saugmotor angeboten mit einer maximalen Motorleistung von bis zu 70 Kilowatt. Für größere Fahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge erhöht ein Turbolader die Leistung auf bis zu 120 Kilowatt.

Der Range-Extender hält den Ladezustand der Hochvoltbatterie aufrecht, die den Elektromotor des Fahrzeugs mit Strom versorgt. Daher können Autohersteller durch den Einsatz von Horse C15 die Größe der elektrischen Antriebsbatterie reduzieren, ohne die Reichweite zu beeinträchtigen. Zugleich können mit einer kleineren Batterie Kosten, Gewicht und Rohstoffe gespart werden. Bei den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Akkus ist die Frage nach Rohstoffen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch relevant, da sie nur begrenzt vorkommen und der Abbau häufig die lokale Umwelt belastet.

Bei der IAA Mobility in München zeigt Horse Powertrain die neue Range-Extender-Technologie an seinem Stand in der Halle A2 am Stand B40.

Quelle: Horse Powertrain – Pressemitteilung vom 3. September 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.