Das „Raumschiff“ Hyundai Staria kommt in einer Elektro-Version

Cover Image for Das „Raumschiff“ Hyundai Staria kommt in einer Elektro-Version
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Hyundai Staria soll 2026 einer der spannendsten Vans auf dem Markt auch in einer vollelektrischen Version verfügbar sein. Wie The Korean Economic Daily berichtet, geht der koreanische Autohersteller aufgrund der EU-Vorgaben (Euro 7) von einer steigenden Nachfrage nach emissionsfreien Vans in Europa aus. Deshalb habe man sich zu diesem Schritt entschieden.

Bislang gibt es den Staria in Deutschland lediglich in einer Diesel-Variante, als weitere Optionen waren lange ein Plug-in-Hybrid sowie eine Variante mit Wasserstoff-Brennstoffzelle kolportiert worden. Nun heißt es, dass bis Ende 2025 eine Vollhybrid-Version sowie eine mit LPG-Gas auf den Markt kommen soll. Doch offenbar ist inzwischen eine vollelektrische Variante für Hyundai ebenfalls attraktiv. Mit der Produktion soll begonnen werden, wenn das neue Batteriewerk im koreanischen Ulsan fertiggestellt ist. Voraussichtlich soll es für den Staria dann 2026 losgehen.

Der vollelektrische Staria soll dabei neben dem europäischen Markt auch für den asiatisch-pazifischen Markt mit Ländern wie Australien und Thailand bestimmt sein. Hyundai erhoffe sich einen jährlichen Absatz von bis zu 20.000 Fahrzeugen. Von der Verbrenner-Variante waren zuletzt jährlich knapp 55.000 Stück abgesetzt worden.

Ausgestattet werden soll der elektrifizierte Staria mit einer 84 kWh großen NCM-Batterie der vierten Generation. Diese soll eine Reichweite von etwa 320 Kilometern ermöglichen. Dank 800-Volt-System dürfte der Ladevorgang von 10 bis 80 Prozent unter optimalen Ladebedingungen nur etwa 20 Minuten dauern.

hyundai-staria-elektroauto
Hyundai

Der aktuelle Verbrenner-Staria ist sowohl als Neun- als auch als Siebensitzer erhältlich. In der Variante mit weniger Sitzen bietet die zweite Reihe einen überdurchschnittlich hohen Komfort mit Wellness-Sitzen und gigantischem Raumangebot. Zudem ist der Staria mit seiner futuristischen Optik ein echter Hingucker. Von zwei bis zu elf Sitzen sind theoretisch Varianten denkbar, sodass der Staria sowohl als Camper als auch als Teambus taugt. Besonders interessant dürfte das Fahrzeug zum einen für größere Familien, zum anderen für den Fahrservice in der Hotellerie sowie für Taxibetriebe sein.

Quelle: The Korea Economic Daily – Hyundai to launch EV model of Staria minivan in 2026

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Extrem cool…..der wird seine Zielgruppe begeistern. Respekt, was Hyundai aktuell für einen Tsunami an BEV ausrollt. Sehr gefällig und die Qualität passt auch sehr gut.

Didi:

Eigentlich hast du mit dem Kommentar alles gesagt was es dazu zu sagen gibt. :D

Johannes:

Passt! Hatte den Staria aufgrund der Optik schon immer für ein BEV gehalten und war dann enttäuscht als der mit ratatat losfuhr
Stellt euch mal vor, Raumschiff Enterprise mit Dieselmotor ;)

Ähnliche Artikel

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Cover Image for Designwerk verkündet Durchbruch beim MCS-Laden von Elektro-Lkw

Designwerk verkündet Durchbruch beim MCS-Laden von Elektro-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Designwerk aus der Schweiz hat bei E-Lkw unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über einem Megawatt erreicht.

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.