Hyundai und Nvidia entwickeln KI-Lösungen für die Mobilität der Zukunft

Cover Image for Hyundai und Nvidia entwickeln KI-Lösungen für die Mobilität der Zukunft
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Hyundai Motor Group (mit den Marken Hyundai, Kia, Genesis) hat eine strategische Partnerschaft mit dem Chiphersteller Nvidia bekanntgegeben, um die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien zu beschleunigen und die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.

Im KI-Zeitalter will die Hyundai Motor Group Innovationen durch strategische KI-Integration voranbringen und sich mit Partnerschaften wie dieser an der Spitze intelligenter Mobilitätslösungen positioniert. Der Konzern betreibt eine Vielzahl von KI-Initiativen und will mit Nvidia die Anwendung von künstlicher Intelligenz auf seine zentralen Mobilitätsprodukte wie softwaredefinierte Fahrzeuge und Robotik sowie auf seine Geschäftsabläufe weiter verbessern.

„Die Hyundai Motor Group erforscht innovative Ansätze mit KI-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Robotik, autonomes Fahren und Smart Factory. Diese Partnerschaft wird unseren Fortschritt beschleunigen und den Konzern als Vorreiter bei der Förderung von KI-gestützten Mobilitätsinnovationen positionieren“, so Heung-Soo Kim, Executive Vice President und Head of Global Strategy Office bei der Hyundai Motor Group.

Im Rahmen der Vereinbarung will die Hyundai Motor Group „Nvidia Accelerated Computing“ und „AI Enterprise“-Software nutzen, um die riesigen Datenmengen zu verwalten, die für die sichere Entwicklung und das Training ihrer KI-Modelle für verschiedene Anwendungen erforderlich sind.

Der Konzern will die Nvidia Omniverse-Plattform auch nutzen, um physische KI- und digitale Zwillingsanwendungen zur Simulation seiner Fabriken zu entwickeln, um die Fertigungseffizienz und -qualität zu verbessern und die Kosten zu senken. Darüber hinaus werde der Konzern die Roboterentwicklungsplattform Nvidia Isaac nutzen, um KI-Roboter zu entwickeln und sicher einzusetzen.

Beide Parteien wollen zudem eng zusammenarbeiten, um virtuelle Simulationsumgebungen für sichere und zuverlässige autonome Fahrtechnologie und Robotiksysteme zu schaffen. „Beschleunigtes Computing, generative KI und Omniverse eröffnen eine neue Ära der Mobilität. Diese Partnerschaft wird die Entwicklung sichererer, intelligenterer Fahrzeuge vorantreiben, die Fertigung mit mehr Effizienz und Qualität vorantreiben und moderne Robotik einsetzen, um einen intelligenteren und stärker vernetzten digitalen Arbeitsplatz zu schaffen“, ist sich Rishi Dhall sicher, Vice President of Automotive bei Nvidia.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 13.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.