Hyundai Ioniq 5 N ab 74.900 Euro

Cover Image for Hyundai Ioniq 5 N ab 74.900 Euro
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai bringt mit dem Ioniq 5 N eine neue Variante seines beliebten Ioniq 5 auf den deutschen Markt. Ab sofort ist dieses Modell für 74.900 Euro bestellbar. Der Ioniq 5 N zeichnet sich durch eine nahezu komplette Ausstattung aus, die sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau bieten soll, wie aus entsprechender Mitteilung des Herstellers hervorgeht.

Dieses Modell ist das erste vollelektrische Hochleistungsauto der N Serie. Es kombiniert Motorsporttechnologien mit Hyundais Erfahrung in der Elektroauto-Entwicklung. Der Ioniq 5 N biete mit seinem leistungsfähigen Antriebsstrang, bestehend aus zwei Elektromotoren, ein intensives Fahrerlebnis. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf normalen Straßen verspricht er maximalen Fahrspaß. Wie wir selbst bereits erfahren durften.

Die Motoren des Autos erreichen eine Leistung von bis zu 478 kW (650 PS) mit der N Grin Boost-Funktion, die das Drehmoment auf 770 Nm steigert. Das Auto beschleunigt in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Für den sportlichen Einsatz bietet der Ioniq 5 N zusätzliche Funktionen wie die N Launch Control und das N Pedal, das ein dynamisches Fahrverhalten in Kurven ermögliche.

Die Batteriekapazität des Ioniq 5 N liegt bei 84 kWh, was eine Reichweite von bis zu 448 Kilometern erlaubt. An Schnellladestationen lässt sich das Auto innerhalb von 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Das verbesserte Batterie-Wärmemanagementsystem soll für hohe Leistungsfähigkeit auch bei Hitze sorgen.

Hyundai

Das Auto verfügt über spezielle N Features wie ein Sportfahrwerk, eine elektronische Differenzialsperre und eine Hochleistungs-Bremsanlage. Optisch unterscheidet es sich durch schwarze Zierteile und einen flügelartigen Heckspoiler vom Standardmodell. Der Ioniq 5 N kommt mit einem digitalen Cockpit, einem Head-up-Display und einem großen Touchscreen für das Infotainmentsystem. Zusätzliche Features wie eine 360-Grad-Kamera, ein Parkassistent und die Smart Sense Systeme erhöhen Sicherheit und Komfort. Optional sind ein Panorama-Glasdach und ein Sitz-Paket mit Alcantara-Leder verfügbar.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 13.12.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Autojoe:

Wer braucht so ein Auto? Genügt etwa der IONIQ5 in der Normalausführung nicht mehr?

Harald:

sicher ein tolles Auto.
260 km/h…. wie hoch wird der Verbrauch bei Topspeed sein?
Ob das der Sinn der eMobilität ist?
Hyundai für 75.000€?
Ein Hyundai für die Rennstrecke?
Welche potentielle Käufer haben darauf gewartet?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.