Hyundai und Renault haben großen Erfolg mit günstigen E-Autos

Cover Image for Hyundai und Renault haben großen Erfolg mit günstigen E-Autos
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

„Viel zu teuer“ als Argument, sich kein E-Auto anzuschaffen, gilt nicht mehr als Ausrede. Denn mehr und mehr bekommt der Markt, wonach er seit Jahren giert: günstige Elektroautos mit anständiger Reichweite und guter Ausstattung. Zwei Autos, auf die diese Beschreibung gut passt, sind der Hyundai Inster und der Renault 5.

Den Renault 5 E-Tech Electric bezeichnet der französische Hersteller als wichtigen Erfolgsfaktor für die zuletzt positive Entwicklung. Renault hat im Juli in Deutschland insgesamt mehr als 6000 und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was eine Steigerung von 36,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet. Damit wächst die Marke deutlich schneller als der deutsche Gesamtmarkt, der im Juli um lediglich 11,5 Prozent zugelegt hat.

Renault konnte seinen Marktanteil dadurch um 0,5 Punkte auf rund 2,1 Prozent ausbauen. Der meistverkaufte Renault: der rein elektrische 5er, der erst im Herbst vergangenen Jahres eingeführt wurde und ab gut 25.000 Euro kostet. Damit legt der Stromer auch das Fundament für den Erfolg im E-Auto-Segment: Zum Start ins zweite Halbjahr konnte Renault seinen modellübergreifenden E-Auto-Marktanteil um zwei Prozentpunkte auf nunmehr 2,68 Prozent steigern.

„Wir sehen, dass unsere Strategie zunehmend Wirkung zeigt – insbesondere im Bereich Elektromobilität. Der Renault 5 E-Tech Electric entwickelt sich bereits im ersten vollen Verkaufsjahr zum Erfolgsmodell und zeigt, dass wir mit unserem Ansatz den Nerv der Kundinnen und Kunden treffen“, so Florian Kraft, CEO von Renault Deutschland.

Renault

Der Hyundai Inster, zu haben ab knapp 24.000 Euro, entwickelt sich seit seinem Verkaufsstart Anfang des Jahres ebenfalls zum Verkaufsschlager. Er leistet mit 6300 Zulassungen im bisherigen Jahresverlauf einen beachtlichen Beitrag zum Elektro-Erfolg von Hyundai und ist noch vor dem Renault 5 Deutschlands meistverkaufter vollelektrischer Kleinwagen. Auch im Elektroauto-Gesamtmarkt ist der Inster weiterhin stark, so war er im Juli mit einer vierstelligen Zulassungszahl zum dritten Mal in Folge in den Top Ten der meistverkauften E-Auto-Modelle vertreten.

„Mit dem Hyundai Inster treffen wir genau den Nerv der Zeit – denn auch bei der Elektromobilität muss es bezahlbare Autos mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis geben. Wir freuen uns sehr, dass Deutschlands meistverkaufter E-Kleinwagen ein Hyundai ist. Diese positive Entwicklung unterstreicht, dass unsere Elektrostrategie funktioniert und ist eine Bestätigung dafür, dass wir unser Elektro-Angebot kontinuierlich ausbauen“, sagt Ulrich Mechau, President & CEO Hyundai Motor Deutschland.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 04.08.2025 / Renault – Pressemitteilung vom 04.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?