Hyundai will mit dem Genesis GV90 den EQS SUV übertrumpfen

Cover Image for Hyundai will mit dem Genesis GV90 den EQS SUV übertrumpfen
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai hat für seine Edelmarke Genesis ein ehrgeiziges Ziel: 21.000 Exemplare seines noch nicht offiziell vorgestellten, aber in Form des Konzeptfahrzeugs Neolun bereits angekündigten Luxus-SUV GV90 will Genesis pro Jahr fertigen. Und bläst damit zum Angriff auf den Mercedes-Benz EQS SUV und der Mercedes-Maybach EQS SUV, die sich im vergangenen Jahr zusammen knapp 18.500 mal verkauft haben.

Diese Informationen hat der Branchendienst Electrive aus diversen koreanischen Medien zusammengetragen. Und noch mehr: Für gewöhnlich übernehmen Serienfahrzeuge bei Hyundai-Genesis-Kia mehr Elemente aus Konzeptfahrzeugen, als es bei anderen Herstellern der Fall ist. Demnach könnte der GV90, zumindest in einer auf wenige hundert Exemplare limitierten Sonderedition, auch ein Türkonzept ohne B-Säule aufweisen, wie es etwa beim Elektroauto-Erstling vom BMW der Fall war, dem Kompaktstromer i3.

Das ganze erst möglich mache die neue eM-Plattform des Konzerns, die die aktuelle Electric Global Modular Platform (E-GMP) der Hyundai Motor Group ablösen soll und die Kia zunächst für eine Elektrolimousine der oberen Mittelklasse als K8-Nachfolger nutzen will. Die neue Plattform weise eine höhere strukturelle Steifigkeit auf, was den Verzicht auf die B-Säule erlaube. 113 kWh Batterie passen in die neue Architektur, die Kia-Limousine soll damit bis zu 800 Kilometer weit kommen. Beim schweren und weniger schnittigeren Genesis-SUV werden es mindestens 100 bis 200 Kilometer weniger sein.

Gebaut werden soll der Genesis GV90 demnach in der neuen, reinen Elektroauto-Fabrik von Hyundai in Ulsan. Bestätigt ist bereits, dass ein Genesis-Elektro-SUV das erste Modell dieser Fabrik sein werde, so Electrive. Der Produktionsbeginn ist demnach für Dezember 2025 geplant, kurz darauf soll der Genesis GV90 in den Verkauf gehen, ab April 2026 auch in Europa.

Quelle: Electrive – Hyundai plant wohl 21.000 Genesis GV90 pro Jahr

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.