Human Horizons stellt Super-SUV HiPhi X vor

Cover Image for Human Horizons stellt Super-SUV HiPhi X vor
Copyright ©

Human Horizons

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Man könnte sich auch kleinere Ziele setzen als die Definierung menschlicher Mobilität. Dennoch hat sich dies Human Horizons im August 2019 zur Aufgabe gemacht. Damals hat das Unternehmen seine vollelektrische, vernetzte Premiummarke HiPhi vorgestellt. Als auch deren Prototypen des ersten produktionsfähigen Fahrzeugs: das HiPhi 1. Gut ein Jahr später gibt es Neuigkeiten – das weltweit erstes berührungsloses, türgriffloses Serienfahrzeug HiPhi X als Elektro-Super-SUV wurde vorgestellt.

Mit dem HiPhi X setzt das Unternehmen auf ein durch modernste technische Innovation, nachhaltige Fertigungsverfahren und hochmodernes Design geprägtes Elektroauto. Der Stromer soll es hierbei mit Fahrzeugen der Marken wie Rolls-Royce, Bentley, Lamborghini und Aston Martin sowie mit deren technischen Partnern Huawei, Bosch und anderen aufnehmen. Hierfür verfügt das Elektroauto über weltweit erstmalige Funktionen, wie z. B. die vollautomatisierte Parkfunktion (Autonomous Valet Parking, AVP) nach der Autonomiestufe 4, ein 5G-V2X-Kommunikationsnetzwerk, die größte Anzahl von Sprachsteuerungsfunktionen in einem Serienfahrzeug sowie Gesichtserkennungsfunktionen.

Die Fahrzeuginsassen und die Umgebung behält das E-Fahrzeug mithilfe von 562 eingebauten Sensoren in Echtzeit und kontinuierlich im Blick. Over-the-Air-Updates bieten Möglichkeiten der kontinuierlichen Verbesserung für alle Fahrzeugsysteme und alle technischen Merkmale, einschließlich Leistung, UX-Schnittstellen und Sitzregelung. Des Weiteren gibt die Luxusmarke zu verstehen, dass sich der HiPhi X durch technische Feinheit und ästhetisches Aussehen auszeichnet. Dabei ließen sich die Entwickler von drei Leitprinzipien leiten: „Design definiert durch Szenarien, Fahrzeug definiert durch Software und Wert definiert durch Co-Kreation“.

Für umgerechnet 100.560 Euro kommt der Viersitzer und für um die 86.400 Euro der Sechssitzer auf die Straße. Verkauft werden sollen die Stromer in sogenannten HiPhi-Zentren, 37 seien derzeit in Planung. Wie man es bereits von BYTON oder auch Polestar kennt, handelt es sich hierbei um Räume für die Integration von Kunst, Technologie und Wissenschaft, die bis 2021 in 19 Städten ihre Türen öffnen werden. Die HiPhi-Zentren sind als Orte konzipiert, an denen HiPhi-Begeisterte zusammenkommen können und Kunden ermutigt werden, an der Weiterentwicklung des HiPhi X und zukünftiger Fahrzeuge mitzuwirken.

Der HiPhi X wird Ende 2020 in einer Kleinserienproduktion verfügbar sein, mit einer offiziellen Markteinführung in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Weitere technische Details stehen derzeit noch aus.

Quelle: PRNewswire.com – Human Horizons stellt das Super-SUV HiPhi X auf der Beijing Auto Show 2020 vor

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.