Great Wall Motor will mit dem ORA R1 ein E-Auto für 7.600 Euro und 310 km Reichweite auf die Straße bringen

Cover Image for Great Wall Motor will mit dem ORA R1 ein E-Auto für 7.600 Euro und 310 km Reichweite auf die Straße bringen
Copyright ©

ORA / Great Wall Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das chinesische Unternehmen Great Wall Motor bringt unter seiner neuen Elektroautomarke ORA den ORA R1 auf die Straße. Hierbei wird es sich um ein kleines Stadtauto handeln, welches gerade einmal umgerechnet rund 7.600 Euro nach Förderungen kosten soll. Das Fahrzeug selbst soll über eine rein elektrische Reichweite von rund 310 Kilometer verfügen.

Ning Shuyong, General Manager von ORA und Vizepräsident von Great Wall Motor, hat sich zur Einführung des ORA R1 geäußert. Shuyong gibt zu verstehen, dass ORA das in China übliche traditionelle, auf Vertrieb, Service, Ersatzteile und Umfragen ausgerichtete Händler-Modell durch ein Netzwerk, dass aus ORA Home, Experience Centern und Smart Outlets in den zentralen Geschäftsvierteln der chinesischen Städte besteht, ersetzen wird.

Darüber hinaus eröffnet die „Daten-Cloud“, die aus den Informationen der ORA-App, der ORA-Shopping-Site und des Tmall-E-Shops entsteht, den Weg für die Entwicklung mehrerer Szenarien für Offline-Verkäufe und -Services sowie für neue Transportdienstleistungen für Fahrer und Fahrgäste. Man denkt somit bei ORA deutlich über das eigene Fahrzeug hinaus und stellt den Fahrer in den Mittelpunkt.

Basierend auf dem Anfang des Jahres vorgestellten Konzeptfahrzeug ist der ORA R1 mit einem 33 kWh Akkupack für eine Reichweite von bis zu 194 Meilen – ca. 310 Kilometer- ausgestattet. Wohlgemerkt nach dem NEFZ-Standard. Daher kann man davon ausgehen, dass die tatsächliche reale Reichweite näher bei 150 Meilen – ca. 240 Kilometer – liegt. Da das urbane Fahrzeug sehr kompakt daherkommt, setzt ORA auf einen 35 kW (50 PS) E-Motor. Man kann davon ausgehen, dass die Höchstgeschwindigkeit des ORA R1 auf etwa 100 km/h begrenzt wird, was für den angegebenen städtischen Zweck und die gelegentliche Fahrt auf der Autobahn vollkommen ausreichend erscheint.

Das Fahrzeug wird bereits verkauft und hat eine Garantie von drei Jahren oder 120.000 km für das gesamte Fahrzeug und eine Garantie von acht Jahren oder 150.000 km für Kernkomponenten. Stand heute ist der ORA R1 nur in China erhältlich. Great Wall Motor hat allerdings bereits Interesse geäußert seine neue E-Marke ORA in den Rest der Welt hinauszutragen.

Bereits im Oktober 2017 war BMW mit dem chinesischen Autobauer Great Wall im Gespräch, um über eine mögliche Produktion des Mini als E-Auto in China zu diskutieren. Diese Diskussionen haben im Juli diesen Jahres nun Früchte getragen. Denn die BMW Group und Great Wall Motor haben eine entsprechende Vereinbarung zur Produktion von elektrischen MINI Fahrzeugen in China durch ein gemeinsames 50:50 Joint Venture unterzeichnet. Neben elektrischen MINI Fahrzeugen wird das Joint Venture auch elektrische Fahrzeuge für Great Wall Motor herstellen. Ob dort der ORA R1 vom Band läuft steht allerdings nicht fest.

Quelle: electrek.co – China’s Great Wall Motor unveils $8,680 all-electric ORA R1 urban car with nearly 200-mile range

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Rainer Göttlich:

das E-Auto —- langsam kann ich nicht mehr an die Zukunft von E-Autos glauben, und wenn, nur an kleine so wie einen von Great Wall, denn alles was größer ist scheint mir mittlerweile zu unökonomisch, da es mit zu vielen bedenklichen Stoffen zu tun hat und außerdem viel zu stark motorisierte E-Autos in der Pipline stehen, welche die Masse der Autofahrer nicht braucht; nicht wirklich braucht!
Ich sehe am Horizont der Mobilität ganz andere Dinge!
Sicher werden uns schon die nächsten zwei Jahre gehörige Bedenken kommen!
Liebe Sonne scheine, und gib uns die Vernunft, sie ganz und gar zu nutzen!!

Rainer

Uwe:

Empfehle Großbritannien und Import über Irland (falls Brexit irgandwann relevant werden sollte).

Harald Weinert Las Palmas de Gran Canaria:

Hallo Sebastian,
das Auto sieht aus wie der e-go-life von Professor Dr. Schuh
Hat er schon verkauft an die Chinesen?
Für mich ist ohnehin China die Nr. 1 in Sachen des E-Autos (und nicht nur das)
Ich versuche mit denen ins Geschäft zu kommen und die Homologation
gegen die EU in Canarias durchzusetzen.
Es ist ein einziges Trauerspiel mit Deutschland und der EU (ohne die Russen)
Na mal sehen was uns das Neue Jahr für Überraschungen bringen wird.
Feliz año nuevo verbunden mit dem Canarischen Gruß: salud-dinero y amor

Strauss:

Great Wall setzt Parameter in Fernost……………

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.