Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

Cover Image for Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort
Copyright ©

shutterstock / 2071894055

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Göttingen, die historische Universitätsstadt im Zentrum Deutschlands, hat Grund zum Feiern. Nicht für akademische Errungenschaften, sondern für einen bedeutenden Meilenstein in der Elektromobilität: Gotion High-Tech, ein bekanntes Unternehmen aus China, hat seine erste Batterieproduktion in Europa gestartet.

Die feierliche Inbetriebnahme wurde von einer Runde hochrangiger Vertreter begleitet: Darunter Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, Han Jun, Repräsentant der Provinz Anhui, und Cong Wu, Chinas Generalkonsul in Hamburg. Ferner wurden mehrere strategische Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen wie BASF, ABB und Ebusco unterzeichnet. Während die Zusammenarbeit mit BASF auf Batteriematerialien abzielt, steht mit der ABB-Gruppe eine tiefgreifende technologische Zusammenarbeit im Fokus.

In einer Atmosphäre der Antizipation und des Stolzes wurde die automatisierte Produktionslinie durch das gemeinsame Drücken eines Startknopfes durch die geladenen Gäste ins Leben gerufen. Chen Ruilin, Vizepräsident von Gotion High-Tech, erläuterte stolz, dass die Produktionslinie in Göttingen bereits einen Automatisierungsgrad von über 70 Prozent aufweise. Eine erwähnenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass das Werk gerade erst den Übergang von konventionellen Antriebssträngen zu Batterietechnologie begonnen hat. Die Vision ist ambitioniert: Eine jährliche Produktionskapazität von 20 GWh und ein Produktionswert von 2 Milliarden Euro nach Abschluss aller geplanten Phasen.

Doch Gotion High-Tech beabsichtigt nicht, nur Batterien zu produzieren. Das Werk in Göttingen soll zum Knotenpunkt werden für Forschung und Entwicklung, Logistik und Kundendienst in Europa. Und während die Produktion gerade erst begonnen hat, sind bereits zahlreiche europäische Bestellungen eingegangen, mit erwarteten Lieferungen ab Oktober.

Stephan Weil betonte die historische Tiefe der Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und der Provinz Anhui und die entscheidende Rolle, die Batterien in der Automobilindustrie der Zukunft spielen werden. Er lobte auch die mutige Entscheidung von Bosch, das Werk an Gotion zu übergeben, und drückte seine Zuversicht aus, dass Gotion einen leuchtenden Weg in der Elektromobilität vor sich hat.

Quelle: Gotion High-Tech – Pressemitteilung vom 19.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.