GM investiert 800 Millionen US-Dollar für E-Transporter-Werk in Kanada

Cover Image for GM investiert 800 Millionen US-Dollar für E-Transporter-Werk in Kanada
Copyright ©

General Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der us-amerikanische Automobilkonzern General Motors (GM) will sein CAMI genanntes Werk in Kanada zu einer Produktionsstätte für Elektrotransporter umbauen. Dafür will GM 800 Millionen Dollar, umgerechnet gut 660 Millionen Euro, investieren. In dem Werk in Ingersoll, auf halber Strecke zwischen der US-Autostadt Detroit und der kanadischen Stadt Toronto gelegen, soll künftig der erst vor wenigen Tagen angekündigte Elektrotransporter BrightDrop EV600 montiert werden. Erste Auslieferungen sollen bereits Ende 2021 stattfinden.

Die Investition erfolge vorbehaltlich der Ratifizierung einer vorläufigen Vereinbarung mit der kanadischen Gewerkschaft Unifor und der Bestätigung der staatlichen Unterstützung. Die Arbeiten zur Umgestaltung des CAMI-Werkes haben dennoch bereits begonnen, wie GM mitteilt. General Motors baue damit die erste große Produktionsstätte für elektrische Lieferfahrzeuge in Kanada auf, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung, und sichere Arbeitsplätze in dem Werk, wo aktuell noch der Mittelklasse-SUV Chevrolet Equinox vom Band läuft.

BrightDrop ist innerhalb von GM ein völlig neues Unternehmen, welches gewerblichen Kunden ein komplettes Ökosystem vernetzter und elektrifizierter Fahrzeuge und Dienstleistungen anbieten will, mit denen die Lieferung von Waren und Dienstleistungen von der ersten bis zur letzten Meile verbessert und nachhaltiger werden soll. Ziel ist es, B2B-Kunden dabei zu unterstützen, die Betriebskosten zu senken, Produktivität und Sicherheit sowie ihren CO2-Fußabdruck und ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen zu verbessern. Zu den ersten Fahrzeugen von BrightDrop gehören die elektrische E-Palette EP1, eine Softwareplattform für das Flotten- und Asset-Management, sowie der leichte Nutztransporter EV600, mit dem die Ultium-Plattform von GM erstmals auf Nutzfahrzeuge ausgeweitet wird.

GM Canada führt derzeit Gespräche mit Ontario und den Bundesregierungen über seine neuen Investitionen und freue sich bereits darauf, nach der Ratifizierung des vorläufigen Abkommens von 2021 eng mit der Gewerkschaft Unifor zusammenzuarbeiten.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 15.01.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.