Das Recycling-Start-up Mint Innovation hat sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde 8,1 Millionen Pfund (gut 9,3 Millionen Euro) gesichert, um die Entwicklung seines Verfahrens zur Rückgewinnung der Batteriemetalle Lithium, Nickel und Kobalt aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien weiter voranzutreiben. Auch der Autobauer Jaguar Land Rover sowie die Industrie- und Forschungspartner LiBatt Recycling und die Warwick Manufacturing Group der University of Warwick sind Teil des Recyclingprojekts.
Ziel ist es, die CO2-arme hydrometallurgische Schwarzmasse-Raffinationstechnologie, die Mint entwickelt hat, zunächst im Demonstrationsmaßstab zu erproben. Mint Innovation will laut eigener Aussage die britische Automobilindustrie mit einer inländischen und kreislauffähigen Versorgung mit Lithium, Kobalt und Nickel für die Herstellung recycelter Batterien unterstützen. Mints Recyclingprojekt soll in den britischen West Midlands durchgeführt werden und drei Jahre dauern, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.
Bis 2035 will die britische Regierung knapp 2,9 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren
Das Projekt ist Teil des insgesamt 2,5 Milliarden Pfund (knapp 2,9 Milliarden Euro) schweren DRIVE35-Programms, das das britische Ministerium für Wirtschaft und Handel am Sonntag ins Leben gerufen hat, um den Hochlauf der Elektromobilität zu unterstützen. Großbritannien will den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos bis 2035 auslaufen lassen. Bislang bleibt die globale Nachfrage nach Elektroautos jedoch hinter den anfänglichen Erwartungen zurück – Verbraucher nennen häufig die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten als Haupthindernis beim Umstieg auf elektrische Mobilität.
Bis 2030 will die britische Regierung im Rahmen des DRIVE35-Programms 2 Milliarden Pfund für Forschung und Entwicklung bereitstellen, bis 2035 sollen zusätzliche 500 Millionen Pfund fließen. Das Geld soll auch in die Schaffung von Arbeitsplätzen und in weitere Innovationen im E-Auto-Bereich fließen, teilte das Ministerium für Wirtschaft und Handel laut Reuters mit.
„Unsere fortschrittlichen Verfahren zielen nicht nur darauf ab, hochwertige Materialien zu liefern, sondern auch dazu beizutragen, unsere Abhängigkeit von neuen Rohstoffen zu verringern“, so Beth Johnston, Assistenzprofessorin an der Universität Warwick. Im April lockerte Großbritannien seine Vorgaben für die Autohersteller, ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Damit sollte der Druck auf die Autobranche reduziert werden, da zahlreiche Autobauer bereits mit den US-Importzöllen zu kämpfen haben.
Quellen: Mint Innovation – Pressemitteilung vom 17. Juli 2025 / Reuters – Jaguar Land Rover-backed battery recycling project gets UK government funding