Fukushima: Toyota liefert Wasserstofftransporter für mobilen Einzelhandel

Cover Image for Fukushima: Toyota liefert Wasserstofftransporter für mobilen Einzelhandel
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Gemeinsam mit den japanischen Städten Futaba und Namie sowie dem Einzelhandelskonzern Aeon Tohoku hat der Autohersteller Toyota eine Grundsatzvereinbarung über die Einrichtung eines mobilen Einzelhandelsgeschäfts getroffen. Die beteiligten Unternehmen wollen das weltweit erste Brennstoffzellenfahrzeug für mobiles Einkaufen in Betrieb nehmen und damit den Wiederaufbau in Regionen fördern, die von den Folgen der Tsunami- und Nuklearkatastrophe 2011 in Fukushima betroffen sind. Das Projekt soll dort die Bewohner unterstützen, die selbst nach mehr als zehn Jahren nach wie vor Schwierigkeiten bei den Besorgungen alltäglicher Dinge haben.

Darüber hinaus wollen die beteiligten Partner mit dem Projekt einen Beitrag zur regionalen Nachhaltigkeit und zum Aufbau einer CO2-neutralen Gesellschaft leisten.

Aeon Tohoku nimmt das mobile Einzelhandelsgeschäft voraussichtlich Mitte Juni in Betrieb und hofft, damit die Aufhebung der Evakuierungsanordnungen in den Städten Futaba und Namie beschleunigen zu können. Da der Einzelhandel einen wichtigen Teil der Infrastruktur einer Region ausmacht, eröffnete Aeon Tohoku bereits im Juli 2019 den Aeon Namie Store. Zusätzlich zum mobilen Angebot will Aeon Tohoku Räumlichkeiten für Dienstleistungen in den beiden Städten schaffen und sich dafür einsetzen, dass die Einwohner in ihre Heimatstädte zurückkehren können.

Die Städte Futaba und Namie wiederum stellen Informationen über Regionen zusammen, in denen ein akuter Bedarf an Einkaufsmöglichkeiten besteht. Dazu zählen Bestandsaufnahmen zu bestehenden Geschäften sowie Analysen zur Altersstruktur.

Toyota arbeitet in der Präfektur Fukushima mit verschiedenen Partnern zusammen – unter anderem dem Fukushima Hydrogen Energy Research Field in Namie – und erforscht, wie wasserstoffbasierte Technologien implementiert werden können, um mit dem in Fukushima erzeugten Wasserstoff die Städte der Zukunft zu bauen. Der Automobilhersteller strebt eine immer bessere und nachhaltigere Mobilität durch innovative und sichere Technologien an.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 31.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.