Ford: Schon vor 2030 in Europa nur noch elektrisch unterwegs?

Cover Image for Ford: Schon vor 2030 in Europa nur noch elektrisch unterwegs?
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Ziel des amerikanischen Automobilherstellers Ford, bis 2030 ausschließlich elektrisch betriebene Fahrzeuge anzubieten, könnte schon früher erreicht werden. Zumindest in Europa scheint dies durchaus möglich. Stuart Rowley, CEO von Ford Europa, gab zu verstehen: „Es ist durchaus möglich, dass wir schneller vorankommen. Jedes Mal, wenn wir uns die Daten ansehen, beschleunigen wir unsere Prognose.“

Die Aussage tätigte er ihm Rahmen einer Online-Konferenz der Financial Times vergangene Woche Donnerstag. Gestützt wird diese auf der belegbaren, steigenden Nachfrage nach reinen Elektroautos in Europa. Die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen machten im ersten Quartal 5,7 Prozent aller Neuzulassungen aus, so die Daten des Branchenverbandes ACEA.
Es wird erwartet, dass die Zahl der E-Auto-Verkäufe in der Region in diesem Jahr zum ersten Mal die Marke von eine Million überschreiten wird. Stark getrieben durch Förderungen und Anreize der Hersteller und Politik.

Ford bringt derzeit sein erstes reines Elektroauto, den Mustang Mach-E, in Europa auf den Markt und wird im Jahr 2023 ein zweites Elektromodell auf Basis der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns einführen. Ford erwägt zudem ein zweites Modell auf MEB-Basis auf die Straße zu bringen. Insider-Berichten stehe die Entscheidung kurz bevor. Ford hat angekündigt, dass alle in Europa verkauften Pkw bis Mitte 2026 mit Batterie- oder Plug-in-Hybrid-Antrieben ausgestattet sein werden. Ob Ford vor 2030 auf vollelektrische Fahrzeuge umsteigt, hängt von der Modellpalette ab, so Rowley.

„Es wird Segmente geben, die [bis 2030] nicht vollelektrisch sein werden, aber vielleicht werden wir in diesen Segmenten nicht vertreten sein“, so der Ford-CEO auf der Online-Konferenz. Ford verlässt seine traditionellen Segmente, um sich mehr auf SUVs zu konzentrieren, und kündigte Anfang des Jahres an, die Produktion der Mittelklasse-Familie Mondeo bis 2022 zu beenden. Man werde die Ausrichtung der Marke schärfen.

Quelle: Automotive News Europe – Ford open to speeding up EV shift in Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Bisher registriere ich von Ford nur Ankündigungen. Das ist meiner Meinung nach eine Marke, die obsolet ist. Wie ehemals auch bei Opel, ist dort eine legacy US Mutter vorgeschaltet.Das macht die Transformation träge. Und auch die Kooperation mit VW ist unglücklich. Dabei wäre die Lösung in Aachen so nahe.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.