Faurecia und Michelin auf dem Weg zum weltweit führenden Anbieter von Wasserstoffmobilität

Cover Image for Faurecia und Michelin auf dem Weg zum weltweit führenden Anbieter von Wasserstoffmobilität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 694253248

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit einem gemeinsamen Joint Venture von Michelin, Weltmarktführer für Reifen und nachhaltige Mobilität, und Faurecia, führendes Technologieunternehmen in der Automobilbranche, will man im Bereich der Wasserstoffmobilität zum führenden Anbieter werden.

Mit diesem Joint Venture werden alle Aktivitäten von Michelin im Bereich Brennstoffzellen – einschließlich seiner Tochtergesellschaft Symbio – mit denen von Faurecia zusammengeführt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird zu gleichen Teilen im Besitz von Faurecia und Michelin sein.

Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme unterschiedlicher Ausprägung im Mittelpunkt der Aktivitäten

Das gemeinsam erklärte Ziel ist es Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für leichte Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Lastkraftwagen und andere Anwendungen entwickeln, produzieren und vermarkten. Man möchte in Zukunft mit dem gemeinsamen Joint Venture nicht weniger als der weltweit führenden Anbieter von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen werden.

Durch die Kombination der Erfahrungen und des Know How beider Unternehmen wird man eigener Aussage nach eine einzigartige Palette von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für alle Anwendungsfälle anbieten können.

Joint Venture profitiert vom Wissen und Verbindungen der beiden Partner

Konkret wird Michelin Symbio – einer Konzerntochter seit dem 1. Februar 2019 und Lieferant von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen im Zusammenhang mit einer Reihe digitaler Dienstleistungen – sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten beitragen.

Faurecia seinerseits wird die Kompetenz im Bereich Brennstoffzellentechnologie, die durch eine strategische Partnerschaft mit CEA entwickelt wurde, sowie ausgeprägtes industrielles Know-how und strategische Beziehungen zu den Automobilherstellern einbringen. Faurecia wird seine Entwicklung von Wasserstoffhochdrucktanks in Zusammenarbeit mit Stelia Aerospace Composites fortsetzen, was auch dem Joint Venture zugute kommt.

Des Weiteren wird man von der Zusammenarbeit zwischen Michelin und ENGIE, einem globalen Energie- und Dienstleistungskonzern, bei der Entwicklung eines Wasserstoff-Ökosystems, insbesondere im Bereich der Wasserstoffmobilität, profitieren.

Unterzeichnet wurde eine entsprechende Vereinbarung am gestrigen Dienstag, in Anwesenheit von Agnès Pannier-Runacher, Staatssekretärin im französischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen. Dieser Vorgang steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

Für Elektrofahrzeuge ergänzt die Brennstoffzellentechnologie die Batterietechnologie – insbesondere in Anwendungsfällen, die eine sehr intensive Nutzung und größere Autonomie erfordern. Darüber hinaus wurde die Brennstoffzellentechnologie kürzlich von der Europäischen Union als eines der sechs Projekte im Rahmen der Important Projects of Common Interest ausgewählt.

Quelle: Faurecia – Pressemitteilung vom 19. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.