Faraday Future skizziert seine globale Fertigungsstrategie

Cover Image for Faraday Future skizziert seine globale Fertigungsstrategie
Copyright ©

FaradayFuture

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Faraday Future beauftragt das führende Architekturbüro Ware Malcomb mit dem Bau seines Werks in Hanford, Kalifornien, und skizziert seine globale Fertigungsstrategie. Im Fokus steht hierbei die Elektro-Luxus-Limousine FF91, welchen man mit einer hybriden Fertigungsstrategie auf die Straße bringen wolle. Diese soll laut dem Start-Up zudem äußerst kapitalschonend sein.

Die primäre Fertigung des FF 91 wird in der 102.193 m² großen, renovierten Anlage in Hanford, Kalifornien, stattfinden. Die bestehende Anlage verfügt über die für die Produktion erforderliche Infrastruktur, was sowohl die Kosten als auch die Vorlaufzeit erheblich reduziert. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von ca. 10.000 Fahrzeugen pro Jahr und wird voraussichtlich innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss der Fusion mit PSAC die Produktion aufnehmen können. FF hat die Dienste von Ware Malcomb, einem führenden internationalen Full-Service-Designbüro, in Anspruch genommen, um die architektonische Planung, das Innendesign und den Tiefbau für die Produktionsstätte in Hanford abzuschließen.

„FF hat bereits beträchtliche Investitionen in unsere Produktionsstätte in Hanford getätigt, und mit den zusätzlichen Mitteln aus unserem Zusammenschluss mit PSAC gehen wir davon aus, dass die Anlage in naher Zukunft in Betrieb genommen werden kann. Seit seiner Gründung war FF immer bestrebt, modernste Technologien wie Software, Internet und künstliche Intelligenz anzubieten. Das ist es, was uns von der Konkurrenz unterscheidet und worauf wir uns konzentrieren werden, sobald die Produktion angelaufen ist.“ – Dr. Carsten Breitfeld, Global CEO von FF

Des Weiteren arbeite das Unternehmen, für künftige Modelle, mit einem führenden Auftragsfertiger in Südkorea zusammen. Das Unternehmen hat mit Myoung Shin einen Vertrag über zusätzliche Kapazitäten zur Herstellung von Fahrzeugen unterzeichnet. Es wurde vereinbart, die Produktion in einem ehemaligen GM-Werk zu starten, wobei wichtige Mitarbeiter für die Fahrzeugproduktion und den Produktionsanlauf beibehalten werden sollen. FF prüft auch die Möglichkeit zusätzlicher Fertigungskapazitäten in China durch eine Auftragsfertigung.

Der Produktionsplan von Faraday Future sieht vor, dass die Luxuslimousine FF 91 – das erste Modell des Start-ups – etwa neun Monate nach Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde in Serie montiert werden soll. Die Arbeiten am Zweitling FF 81, ein Mittelklasse-Crossover, sowie die Entwicklungsvorbereitung für zukünftige Modelle und Kerntechnologien der nächsten Generation sollen unmittelbar nach der Einführung des FF 91 angegangen werden.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?